Das Forschungszentrum beherbergt mehrere drittmittelfinanzierte Projekte zur Kunst des Mittelalters, die gemeinsam die zur Verfügung stehenden Materialien nutzen und in wissenschaftlichem Austausch stehen.

Die im Pächt-Archiv aufbewahrten Bücher, Fotosammlungen und Notizen zur Buchmalerei stammen aus den wissenschaftlichen Nachlässen von Otto Pächt (1902-1988), Gerhard Schmidt (1924-2010), Herbert Köllner (1926-1988) und Ulrike Jenni (1945-2020). Sie werden für die Durchführung der von Pächt initiierten und von ihm und Schmidt über Jahrzehnte geleiteten Forschungsprojekte zur Buchmalerei des Mittelalters genutzt.

Bücher und Separata können vor Ort eingesehen werden; die Fotosammlungen werden digitalisiert und sind für Angehörige der Universität Wien und ihrer Partnerinstitutionen online konsultierbar (UNIDAM). Archivalien (Briefe und Vorlesungsskripte von Otto Pächt) wurden leihweise dem Archiv des Instituts für Kunstgeschichte übergeben. Für Auskünfte zu diesen Materialien steht auch gern die Familie Pächt zur Verfügung (Viola Pächt: VIOLAPACHT@GMAIL.COM; +49 152 22587102).

Adresse: Institut für Kunstgeschichte, Pächt-Archiv, Garnisongasse 13, Hof 9, 1090 Wien; T: +43 1 4277-41468 oder -41469, E: paechtarchiv.kunstgeschichte@univie.ac.at 

Verleihung des Erzherzog-Johann-Forschungspreises an Mag. Dr. Michaela Schuller-Juckes

für das Forschungsprojekt

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz. 1225-1300

Der vom Land Steiermark ausgelobte Preis ist mit 12.000 Euro dotiert und wird seit 1959 anlässlich des Gedenkens an Erzherzog Johann von Österreich als Anerkennung und Würdigung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen verliehen, die die politische, geisteswissenschaftliche und technologische Entwicklung der Steiermark im Sinne des joanneischen Gedankens voranbringen.

Link zu weiteren Informationen.


Martina Pippal, Carmen Rob-Santer, Armand Tif, Guido Messling und Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.): Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identitäten im 15. Jahrhundert. Internationale Tagung zu den Bildkünsten in Wien zwischen dem Meister von Heiligenkreuz und Lucas Cranach, Wien, 11.-14. 4. 2019, Wien 2023 (= Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 22) (open access)

Michaela Schuller-Juckes und Evelyn Theresia Kubina: Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz. 1225-1300. 2 Bde. Wien 2022 (Reihe V: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln in Österreich außerhalb der Österreichischen Nationalbibliothek Bd. 3/1/2, hg. von Michael Viktor Schwarz). open access FWF-E-Book-Library

Maria Theisen und Irina von Morzé: Mitteleuropäische Schulen VII (ca. 1400-1500). Böhmen - Mähren - Schlesien - Ungarn. 2 Bde. Wien 2022 (Reihe I: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek Bd. 17, hg. von Andreas Fingernagel). open access FWF-E-Book-Library

Christine Beier / Tim Juckes / Assaf Pinkus (Hg.): How Do Images Work? Strategies of Visual Communication in Medieval Art. Proceedings from a conference in honour of Michael Viktor Schwarz, Turnhout 2021, Inhaltsverzeichnis


Über weitere Publikationen informieren die persönlichen Homepages (Verknüpfungen zu diesen Seiten unten, "Projekte" und "Personal abgeschlossener Projekte").


08. 11. bis 9. 11. 2024
Antiquity in Context. Rethinking Art History's Approaches to Re-use, Continuity, and Reception throughout the Middle Ages

Organisation: Tanja Hinterholz, Sophie Dieberger, Salma Azzam

Unterstützt vom Institut für Kunstgeschichte, der Kunsthistorischen Gesellschaft und der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Programm


27. 09. bis 28. 09. 2019
Experiment Buch um 1500 - Spielräume für Künstler

Organisation: Caroline Zöhl, Armand Tif, Maria Theisen (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

Gefördert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem FWF, der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und der Kunsthistorischen Gesellschaft

11. 04. bis 14. 04. 2019
Wiens erste Moderne: Visuelle Konstruktion von Identität im 15. Jahrhundert

Organisation: Carmen Rob-Santer, Armand Tif, Guido Messling (Kunsthistorisches Museum), Martina Pippal (Universität Wien), Veronika Pirker-Aurenhammer (Belvedere), Michael Viktor Schwarz (Universität Wien / Kunsthistorische Gesellschaft)

Veranstaltende Institutionen: Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte (Pächt-Archiv); Belvedere; Kunsthistorisches Museum; Kunsthistorische Gesellschaft

Sponsoren: Stadt Wien, MA 7; Osterreichische Forschungsgemeinschaft; FWF - Der Wissenschaftsfonds; Kunsthistorische Gesellschaft; Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien

Programm l Bericht

Publikation: Martina Pippal, Carmen Rob-Santer, Armand Tif, Guido Messling und Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.): Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identitäten im 15. Jahrhundert. Internationale Tagung zu den Bildkünsten in Wien zwischen dem Meister von Heiligenkreuz und Lucas Cranach, Wien, 11.-14. 4. 2019, Wien 2023 (= Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 22) (open access)


26. 09. bis 28. 09. 2018
Wie funktionieren Bilder? / How Do Images Work?

Tagung für Michael Viktor Schwarz

Organisation: Assaf Pinkus, Tim Juckes, Christine Beier

Sponsoren: Rektorat der Universität Wien, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Insitut für Kunstgeschichte, Kunsthistorische Gesellschaft

Programm

Publikation: Christine Beier / Tim Juckes / Assaf Pinkus (Hg.): How Do Images Work? Strategies of Visual Communication in Medieval Art. Proceedings from a conference in honour of Michael Viktor Schwarz, Turnhout 2021, Inhaltsverzeichnis


28. 06. bis 30. 06. 2017
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert / Image- and Book-Culture in Thirteenth-Century Europe

Organisation: Michaela Schuller-Juckes, Christine Beier

Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

Programm und Information

Publikation: Christine Beier / Michaela Schuller-Juckes (Hg.): Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert. Wien 2020, open access: FWF-E-Book-Library


13. 01. bis 17. 01. 2016
Unter Druck: Illuminierte Handschriften und Inkunabeln im Zeitalter Gutenbergs
Internationale Tagung in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung, Abteilung Schrift- und Buchwesen

Organisation: Jeffrey Hamburger, Maria Theisen

Mit Unterstützung der Renate König-Stiftung; in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Augustiner-Chorherrenstiftstift Klosterneuburg

Programm

Publikation: Jeffrey F. Hamburger und Maria Theisen (Hg.): Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert. Tagungsband zum internationalen Kolloquium, Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, 13. 1. - 17. 1. 2016, Petersberg 2018


27. 02. bis 01. 03. 2013
Res gestae - res pictae
Epenillustrationen des 13. bis 14. Jahrhunderts

Organisation: Costanza Cipollaro, Michael Viktor Schwarz, Maria Theisen (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

Gefördert von: Österreichische Nationalbibliothek, Universität Wien, Österreichische Forschungsgemeinschaft, Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste, Kunsthistorische Gesellschaft, Österreichische Akademie der Wissenschaften, FWF

Publikationen:

Costanza Cipollaro und Michael Viktor Schwarz (Hg.): Allen Mären ein Herr / Lord of all Tales. Ritterliches Troja in illuminierten Handschriften / Chivalric Troy in Illuminated Manuscripts. Wien 2017 (Inhaltsverzeichnis)

Costanza Cipollaro und Maria Theisen (Hg.): Res gestae - res pictae. Epen-Illustrationen des 13. bis 15. Jahrhunderts. Purkersdorf 2014 (= Codices Manuscripti & Impressi, Supplementum 9)


24. 06. bis 26. 06. 2011
Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit

Organisation: Christine Beier, Evelyn Kubina

Gefördert von der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, der Kunsthistorischen Gesellschaft und vom FWF

Publikation: Christine Beier und Evelyn Theresia Kubina (Hg.): Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit. Wien 2014; open access (FWF)

04. 09. bis 06. 09. 2009
Inspiration - Rezeption. Internationaler Workshop zur böhmischen Buchmalerei des 14. und 15. Jahrhunderts

Organisation: Susanne Rischpler, Maria Theisen, Christine Beier

Gefördert von der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und der Kunsthistorischen Gesellschaft

Publikation: Susanne Rischpler und Maria Theisen (Hg.): Inspiration - Rezeption. Böhmische Buchmalerei des 14. und 15. Jahrhunderts, Tagungsband zum internationalen Kolloquium "Böhmische Buchmalerei", Kunsthistorisches Institut der Universität Wien, 4.-6. September 2009,  Codices Manuscripti Supplement 6 (2012)


15. 09. bis 16. 09. 2007
Buchmalerei in Inkunabeln

Organisation: Christine Beier, Susanne Rischpler

Gefördert von der Kunsthistorischen Gesellschaft und der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Publikation in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 58 (2009), S. 111-273

Videopräsentation, Fachaustausch, Vortragsabende und Ausstellungen

  • Objekt entdeckt - Forscher*innen stellen Sammlungsobjekte der UB Wien vor

Videoreihe der Universitätsbibliothek Wien

Michaela Schuller-Juckes stellt ein neu entdecktes Fragment mit einer Initiale von Ulrich Schreier vor, der im 15. Jahrhundert als wichtigster Buchmaler in Salzburg und Wien tätig war.

Das im Mai 2023 produzierte Video ist über die Facebookseite des Archivs der Universität und über diesen Link zugänglich.

  • Internationaler Fachaustausch Buchmalerei

monatlicher Jour fixe seit 22. 6. 2021 (online)

Gespräche über Einordnung von Buchmalereien und ikonographische Fragen; Vorstellung neuer Publikationen; Projektpräsentationen

Anmeldung: christine.beier@univie.ac.at

  • Veranstaltungsformat "Fröhliche Wissenschaft"

Veranstaltungsreihe der Oberösterreichischen Landesbibliothek
22. 06. 2018
Festvortrag von Katharina Hranitzky und Präsentation der Inkunabel 586 (Infortiatium Kaiser Justinians)
Präsentation der Inkunabel 607 von Michaela Schuller-Juckes
Präsentation der Inkunabel 638 von Susanne Rischpler

  • Wir blättern für Sie um

Veranstaltungsreihe der Oberösterreichischen Landesbibliothek
kuratiert von Katharina Hranitzky
3. 1. 2018
Cod. 1: Das Graduale des Erhard Cholb: Ein Wiener Prachtband für den Chorgesang präsentiert von Armand Tif

  • Wir blättern für Sie um

Veranstaltungsreihe der Oberösterreichischen Landesbibliothek
kurartiert von Katharina Hranitzky
22. 11. 2017
Ink. 491: Die "Koberger-Bibel" von 1483 und ihre Holzschnitt-Illustrationen präsentiert von Katharina Hranitzky

  • Who is who in Klosterneuburg?

Bücherabende Klosterneuburg
18. 10. 2017
Michaela Schuller-Juckes und Evelyn Kubina: Präsentation mittelalterlicher Handschriften mit Bildern von Chorfrauen und Chorherren

  • Wir blättern für Sie um

Veranstaltungsreihe der Oberösterreichischen Landesbibliothek
10. 05. 2017
Cod. 490: Petrus von Poitiers, Compendium Historiae präsentiert von Katharina Hranitzky

  • Wir blättern für Sie um

Veranstaltungsreihe der Oberösterreichischen Landesbibliothek
12. 05. 2016
Ink. 605: Inkunabel, Decretales, illuminiert von Ulrich Schreier präsentiert von Michaela Schuller-Juckes

  • Wir blättern für Sie um

Veranstaltungsreihe der Oberösterreichischen Landesbibliothek
28. 04. 2016
Cod. 471: Handschrift mit biblischen Texten, Diebold Lauber, Hagenau im Elsass präsentiert von Katharina Hranitzky

  • Blätterleuchten. Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften

Ausstellung in der Bibliotheca Albertina in Leipzig
11. Dezember 2015 bis 20. März 2016
kurartiert von Christoph Mackert, Jeffrey F. Hamburger und Armand Tif
Beiträge zum Ausstellungskatalog u. a. von Armand Tif

  • Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance

Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien
20. November 2015 bis 21. Februar 2016
kuratiert von Andreas Fingernagel
Ausstellungskatalog hrsg. von Andreas Fingernagel, mit Beiträgen u. a. von Maria Theisen und Caroline Zöhl

  • Vielseitig! Spätgotische Bücherschätze aus Sammlungen Oberösterreichs

Ausstellung in der Oberösterreichischen Landesbibliothek Linz
17. November 2015 bis 26. März 2016 (bis 27. Mai verlängert)
kuratiert von Katharina Hranitzky, Michaela Schuller-Juckes und Magdalena Wieser
Ausstellungskatalog von Katharina Hranitzky, Michaela Schuller-Juckes und Susanne Rischpler

  • Kloster, Kaiser & Gelehrte. Skriptorium und Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg im 15. Jahrhundert

Ausstellung in der Stiftsbibliothek Klosterneuburg
15. September 2015 bis 30. Juni 2016
kuratiert von Maria Theisen
Konzept: Maria Theisen, Susanne Rischpler, Michaela Schuller-Juckes
Ausstellungskatalog: Maria Theisen und Martin Haltrich; mit Beiträgen von Anna Boreczky, Irina von Morzé, Karl-Georg Pfändtner, Susanne Rischpler, Michaela Schuller-Juckes und Armand Tif


Regina Cermann (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Costanza Cipollaro, Katharina Hranitzky, Ulrike Jenni, Evelyn Kubina, Kristina Kogler (Bundesministerium für Inneres), Gerd Mathias Micheluzzi, Irina von Morzé, Otto Pächt, Karl-Georg Pfändtner (Staats- und Stadtbibliothek Augsburg), Veronika Pirker-Aurenhammer, Susanne Rischpler (Staatsbibliothek Bamberg), Martin Roland (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Gerhard Schmidt, Friedrich Simader (Österreichische Nationalbibliothek), Christina Weiler, Caroline Zöhl (Bayerische Staatsbibliothek München)


DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Vidal Mayor - Die Bebilderung einer aragonesischen Rechtshandschrit im Vergleich mit den Illustrationen des Corpus iuris civilis

Mag. iur. Kristina Kogler, BA MA
Dissertationsprojekt

Projektbeschreibung

 

FWF-Projekt

Mitteleuropäische Schulen IX (ca. 1450-1500): Böhmen, Mähren, Schlesien, Ungarn

Projektleitung: Maria Theisen
Mitarbeiterin: Irina von Morzé

Wichtigste Publikation:

Maria Theisen und Irina von Morzé: Mitteleuropäische Schulen VII (ca. 1400-1500). Böhmen - Mähren - Schlesien - Ungarn. 2 Bde. Wien 2022 (Reihe I: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek Bd. 17, hg. von Andreas Fingernagel). open access FWF-E-Book-Library

 

FWF-Projekt

Die Handschriften aus Italien, Frankreich, Böhmen und Mähren. Beitrag zum Katalog der illuminierten Handschriften des 14. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Graz

Projektleitung: Christine Beier
Mitarbeiterinnen: Christina Weiler, Sophie Dieberger, Michaela Schuller-Juckes

Die Ergebnisse werden zusammen mit denen des Projektes zu den mitteleuropäischen Handschriften in einem Katalog präsentiert, der den gesamten Grazer Bestand des 14. Jahrhunderts enthalten wird. Der Band befindet sich in Vorbereitung.

Weitere Publikation:

Sophie Dieberger: Illuminierte Handschriften aus Italien in Kärnten. Die Bestände aus dem Benediktinerstift Millstatt und der bischöflichen Mensalbibliothek Gurk. In: Sabine Seelbach (Hg.): 40. Symposium zur Geschichte Millstatts und Kärntens. Prof. em. DDr. Franz Nikolasch zum Gedenken. Berlin 2024, S. 123-177

 

gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank

Ein neues Bild von der Wiener Buchmalerei 1450 bis 1475

Projektleitung: Michael Viktor Schwarz
Mitarbeiterin: Carmen Rob-Santer

Informationen zum Projekt

 

uni:docs Förderprogramm der Universität Wien

Der Schlagschatten in der Malerei des 14. und frühen 15. Jahrhunderts. Zur Funktion und Genese eines Bildelements

Stipendiat: Ing. Gerd Mathias Micheluzzi, BA MA
Betreuer: O. Univ.-Prof. Michael Viktor Schwarz

Informationen zum Projekt

 

FWF-Projekt

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz. 1200 bis 1300

Projektleitung: Christine Beier
Mitarbeiterinnen: Michaela Schuller-Juckes, Evelyn Kubina

Katalog in Vorbereitung

Publikationen:

Christine Beier / Michaela Schuller-Juckes (Hg.): Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert. Wien 2020

Michaela Schuller-Juckes: Encounters in Books. Superregional Collaboration in Illuminated Manuscripts Around 1300, S. 93-115

Evelyn Theresia Kubina: Für Recht und Ordnung. Fleuronnée-Initialen in Handschriften und Urkunden des vierten Viertels des 13. Jahrhunderts in Wien und Niederösterreich, S. 167-177

Christine Beier: Zwischen Eigenleistung und gewerblicher Serienfertigung: Psalter aus Augsburg und Regensburg, S. 225-241

Michaela Schuller-Juckes: Ein illuminierter Psalter - die bekannteste Handschrift aus Irsee. In: Helmut Zäh (Hg.): Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht. Die Bibliothek Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Ausstellungskatalog, Kaufbeuren,  Stadtmuseum, 9. 11. 2018 - 10. 3. 2019 und Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 6. - 24. 5. 2019, pp. 82-85

Christine Beier: Psalter. In: Karl-Georg Pfändtner (Hg.): Gold und Bücher lieb ich sehr ... 480 Jahre Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Ausstellungskatalog, Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 19. 10. - 15. 12. 2017, pp. 38-45

 

FWF-Projekt

Die illuminierten Handschriften der Oberösterreichischen Landesbibliothek (ca. 1220-1400)

Projektleitung: Katharina Hranitzky

Informationen zum Projekt

Katalog in Vorbereitung

Veröffentlichung einiger Ergebnisse auf der Homepage der Oberösterreichischen Landesbibliothek (laufend aktualisiert)

 

gefördert vom FWF und Eigenmittel der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mitteleuropäische Schulen VII (ca. 1400-1450): Böhmen, Mähren, Schlesien, Ungarn

Projektleitung: Maria Theisen (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
Mitarbeiterin: Kristina Klebel, Irina von Morzé (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
Beiträge von: Ulrike Jenni, Milada Studnicková (Tschechische Akademie der Wissenschaften)

Katalog in Vorbereitung

 

FWF-Projekt

Illuminierte Inkunabeln in der Österreichischen Nationalbibliothek. Mitteleuropäische Schulen (ca. 1450-1475)

Projektleitung: Michael Viktor Schwarz, Andreas Fingernagel (Österreichische Nationalbibliothek, Direktor der Sammlungen von Handschriften und alten Drucken)
Team: Caroline Zöhl, Armand Tif, Kristina Kogler

Informationen zum Projekt

Katalog in Vorbereitung

Wichtige Publikation:

Caroline Zöhl: Das Catholicon-Projekt - Eine Augsburger Kooperation im frühen Medienwandel. In: Maria Theisen / Jeffrey F. Hamburger (Hg.): Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert. Tagungsband zum internationalen Kolloquium, Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, 13. 1. - 17. 1. 2016, Petersberg 2018, S. 224-244

 

FWF-Projekt

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz. 1300 bis 1400

Projektleitung: Christine Beier
Mitarbeiterin: Christina Weiler

Die Projektergebnisse werden gemeinsam mit den Ergebnissen des Projektes zu den importierten Handschriften des 14. Jahrhunderts in der Universitätsbilbiothek Graz publiziert.

Wichtige Publikationen:

Christine Beier (Hg.): Gotik. Graz 2016 und 2018 (Geschichte der Buchkultur 5/1 und 5/2)

Christine Beier / Evelyn Kubina (Hg.): Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit. Wien 2014

 

FWF-Projekt

Die illuminierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. Mitteleuropäische Schulen (1450-1475)

Projektleitung: Michael Viktor Schwarz, Andreas Fingernagel (Direktor der Sammlungen von Handschriften und alten Drucken)
Mitarbeiterinnen: Regina Cermann, Carmen Rob-Santer, Caroline Zöhl, Kristina Kogler

Informationen zum Projekt

Katalog in Vorbereitung

Wichtige Publikationen:

Regina Cermann: „Astantes stolidos sic immutabo stultos“. Von nachlässigen Schreibern und verständigen Buchmalern. Zum Zusammenspiel von Text und Bild in Konrad Kyesers ‚Bellifortis’. In: Christine Beier / Evelyn Kubina (Hg.): Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit. Wien / Köln / Weimar 2014, S. 245–270

Regina Cermann: Der ‚Bellifortis’ des Konrad Kyeser (= Codices Manuscripti & Impressi, Supplementum 8). Purkersdorf 2013

 

gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank

Troja "after the Black Death" Vier illuminierte Handschriften aus Venedig - Bilderzählung und Bilderfindung

Projektleitung: Michael Viktor Schwarz
Mitarbeiterin: Costanza Cipollaro

Informationen zum Projekt

Wichtigste Publikationen:

Costanza Cipollaro und Michael Viktor Schwarz (Hrsg.): Allen Mären ein Herr / Lord of all Tales. Ritterliches Troja in illuminierten Handschriften / Chivalric Troy in Illuminated Manuscripts. Wien 2017

Costanza Cipollaro und Maria Theisen (Hrsg.): Res gestae - res pictae. Epen-Illustration des 13. bis 15. Jahrhunderts. Purkersdorf 2014 (Codices Manuscripti & Impressi, Supplementum 9)

 

FWF-Projekt

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz. 1200-1300

Projektleitung: Michael Viktor Schwarz
Mitarbeiterinnen: Michaela Schuller-Juckes, Evelyn Kubina

Die Ergebnisse werden im Katalog der illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts publiziert, der im Nachfolgeprojekt abgeschlossen wurde.

Weitere wichtige Publikationen:

Christine Beier / Evelyn Theresia Kubina (Hg.): Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit. Wien 2014

Michael Viktor Schwarz: Ubi Pictor ibi Roma: local colour and modern form in Stefaneschi's Codice di San Giorgio. In: Christine Beier / Evelyn Kubina (Hg.): Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit. Wien 2014, S. 105-124

 

FWF-Projekt

Troja im Trecento. Erzählen mit Bildern, im Bild und zwischen Wort und Bild

Projektleitung: Michael Viktor Schwarz
Mitarbeiterin: Costanza Cipollaro

Informationen zum Projekt

Wichtigste Publikationen:

Costanza Cipollaro: Turone de Maxio, miniatore del Roman de Troie di Parigi (Bibliothèque Nationale de France, ms. Français 782). In: Codices manuscripti 85/86 (2012), 16-22

Costanza Cipollaro und Michael Viktor Schwarz: Ein Troja-Roman für Kaiser Ludwig den Bayern? In: Codices manuscripti 78/79 (2011), 53-58

Costanza Cipollaro: Una galleria di battaglie per Roberto d'Angiò: nuove riflessioni su l'"Histoire ancienne jusqu'à César" di Londra (British Library, ms. Royal 20 D I), in: Rivista d'arte. Periodico Internazionale di Storia dell'arte Medievale e Moderna Rivista annuale, 3, 2013, 1-34

 

FWF-Projekt

Illuminierte Handschriften und Inkunabeln der Oberösterreichischen Landesbibliothek in Linz, Teil 2

Projektleitung: Katharina Hranitzky
Mitarbeiterinnen: Michaela Schuller-Juckes, Susanne Rischpler

Katalog in Druckvorbereitung

 

Dissertationsstipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Die Leipziger Buchkunst der Inkunabelzeit. Ökonomische Aspekte der gewerblichen Buchmalerei im frühen Buchgroßhandel zwischen Deutschland und Osteuropa um 1500

Stipendiat: Armand Tif

Informationen zum Projekt

Publikation der abgeschlossenen Dissertation in Vorbereitung

 

gefördert vom FWF und Eigenmittel der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mitteleuropäische Schulen (ca. 1410–1450). Österreich mit Ausnahme von Wien und Niederösterreich, Deutschland, Schweiz

Projektleitung: Gerhard Schmidt
Mitarbeiter: Regina Cermann, Katharina Hranitzky, Karl-Georg Pfändtner, Veronika Pirker-Aurenhammer, Susanne Rischpler, Martin Roland (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

Katalog in Druckvorbereitung (Hg.: Andreas Fingernagel, Österreichische Nationalbibliothek)

 

gefördert vom FWF und Eigenmittel der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mitteleuroäische Schuen IV (ca. 1385–1400). Die Wenzelshandschriften und Handschriften aus dem Umkreis

Projektleitung: Maria Theisen (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
unter Mitarbeit von Ulrike Jenni

wichtigste Publikation:

Ulrike Jenni, Maria Theisen, unter Mitarbeit von Karel Stejskal, Mitteleuropäische Schulen IV (ca. 1385−1400), Wien 2014 (Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 13)

 

gefördert vom FWF und Eigenmittel der Österreichischen Nationalbibliothek

Mitteleuropäische Schulen V (ca. 1410–1450). Wien und Niederösterreich

Projektleitung: Gerhard Schmidt
Mitarbeiter: Andreas Fingernagel (Österreichische Nationalbibliothek), Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Susanne Rischpler, Martin Roland, Michaela Schuller-Juckes, Christine Beier

wichtigste Publikation:

Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Susanne Rischpler, Martin Roland und Michaela Schuller-Juckes, sowie Christine Beier, Andreas Fingernagel und Alois Haidinger, Mitteleuropäische Schulen V (ca. 1410-1450), Wien und Niederösterreich. Unter Mitarbeit von Margit Elsigan, Michael Flrischmann, Martin Haltrich, Irina von Morzé, Anna Reisenbichler, Georg Schendl, Fritz Simader und Maria Stieglecker, 2 Bände, Wien 2012 (Reihe I: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 14)

 

FWF-Projekt

Der Lehrbüchermeister

Projektleitung: Andreas Fingernagel
Mitarbeiter: Karl-Georg Pfändtner

wichtigste Publikationen:

Karl-Georg Pfändtner, Die Handschriften des Lehrbüchermeisters. Codices Manuscripti Supplementum 4. Purkersdorf 2011

Alois Haidinger und Karl-Georg Pfändtner, Ain pergamene geschribne tafel die anfaht mit dem a.b.c. etc. und pater noster in rot gepunden mit pucklen von praiten donat plettern. Das ABC-Lehrbuch für Kaiser Maximilian I. Faksimilekommentar Codex 2368 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien, Graz 2004

 

FWF-Projekt

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz (1400−1550)

Projektleitung: bis 2006 Michael Viktor Schwarz, dann Christine Beier
Mitarbeiterin: Christine Beier

wichtigste Publikation:

Christine Beier, Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Universitätsbibliothek Graz. Die illuminierten Handschriften 1400 bis 1550. 2 Bände, Wien 2010 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 390 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe V: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln in Österreich außerhalb der Österreichischen Nationalbibliothek 1)

 

FWF-Projekt

Die illuminierten gotischen Handschriften und die illuminierten Inkunabeln der Oberösterreichischen Landesbibliothek

Projektleitung: Katharina Hranitzky
Mitarbeiterin: Michaela Schuller-Juckes

Informationen zum Projekt

wichtigste Publikationen:

Katharina Hranitzky, Michaela Schuller-Juckes und Susanne Rischpler, Die illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Oberösterreichischen Landesbibliothek Linz. Handschriften und frühe Drucke 1440-1540. Österreich, Passau, Italien. Wien 2018 (Reihe V: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln in Österreich außerhalb der Österreichischen Nationalbibliothek Bd. 6/1, hg. von Michael Viktor Schwarz)

Katharina Hranitzky, Buchmalerei in Oberösterreich im 15. Jahrhundert. Internetseite des "Forum Oberösterreich Geschichte", Epochen, Mittelalter, Kunst und Kultur, Buchmalerei, Spätmittelalter (online zugänglich)

Katharina Hranitzky, Der Fleuronnée-Dekor in den Inkunabeln und Handschriften des 15. Jahrhunderts aus dem Benediktinerstift Garsten, in: Neue Forschungen zur Buchmalerei (Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 58 [2009]) 225-242

Katharina Hranitzky, Handschriften aus dem 15. Jahrhundert und (gemeinsam mit Michaela Schuller-Juckes) Inkunabeln. Zwischenergebnisse aus dem Katalogisierungsprojekt, in: Von der Schatzkammer des Wissens zum Lernort. 235 Jahre "bibliotheca publica". Zehn Jahre Oberösterreichische Landesbibliothek. Linz 2009, 54-69

 

gefördert vom FWF und Eigenmittel der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mitteleuropäsiche Schulen III. Böhmen - Mähren - Schlesien - Ungarn (ca. 1350−1400)

Projektleitung: Gerhard Schmidt
Mitarbeiterinnen: Ulrike Jenni (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Maria Theisen

wichtigste Publikation:

Ulrike Jenni und Maria Theisen, unter Mitarbeit von Karel Stejskal, Mitteleuropäische Schulen III. Böhmen - Mähren - Schlesien - Ungarn (ca. 1350−1400). 2 Bände., Wien 2004 (Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek Reihe I, Band 12)

 

gefördert vom FWF und Eigenmittel der Österreichischen Nationalbibliothek

Mitteleuropäische Schulen II (ca. 1350–1410)

Projektleitung: Gerhard Schmidt
Mitarbeiter: Andreas Fingernagel (Österreichische Nationalbibliothek), Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland, Friedrich Simader

wichtigste Publikation:

Andreas Fingernagel, Katharina Hranitzky, Veronika Pirker-Aurenhammer, Martin Roland und Friedrich Simader, Mitteleuropäische Schulen II, Österreich - Deutschland - Schweiz (ca. 1350-1410). 2 Bände, Wien 2002 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 305 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe I: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 11)

 

FWF-Projekt

Mitteleuropäische Schulen I (ca. 1250−1350)

Projektleitung: Gerhard Schmidt
Mitarbeiter: Andreas Fingernagel und Martin Roland

wichtigste Publikation:

Andreas Fingernagel und Martin Roland, Mitteleuropäische Schulen I (ca. 1250−1350). 2 Bände, Wien 1997 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 245 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe I: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 10)

 

FWF-Projekt

Flämische Schule II

Projektleitung: Otto Pächt
Mitarbeiterin: Dagmar Thoss

wichtigste Publikation:

Otto Pächt und Dagmar Thoss, Flämische Schule II. 2 Bände, Wien 1990 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 212 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe 1: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 7)

 

FWF-Projekt

Flämische Schule I

Projektleitung: Otto Pächt
Mitarbeiterinnen: Ulrike Jenni und Dagmar Thoss

wichtigste Publikation:

Otto Pächt, Ulrike Jenni und Dagmar Thoss, Flämische Schule I. 2 Bände, Wein 1983 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 160 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe 1: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 6)

 

FWF-Projekt

Französische Schule II

Projektleitung: Otto Pächt
Mitarbeiterin: Dagmar Thoss

wichtigste Publikation:

Otto Pächt und Dagmar Thoss, Französische Schule II. 2 Bände, Wien 1977 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 128 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe 1: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 2)

 

FWF-Projekt

Holländische Schule

Projektleitung: Otto Pächt
Mitarbeiterin: Ulrike Jenni

wichtigste Publikation:

Otto Pächt und Ulrike Jenni, Holländische Schule. 2 Bände, Wien 1975 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 124 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe 1: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 3)

 

FWF-Projekt

Französische Schule I

Projektleitung: Otto Pächt
Mitarbeiterin: Dagmar Thoss

wichtigste Publikation:

Otto Pächt und Dagmar Thoss, Französische Schule I. 2 Bände, Wien 1974 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 118 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe 1: Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 1)