Publikationen


Herausgaben

Die Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845). Ein Online-Inventar, hrsg. von Eva Dade, Eva Knels, Florence de Peyronnet-Dryden u. Hannah Schneider, Deutsches Historisches Institut Paris, [URL: http://www.constance-de-salm.de]

Mitarbeit

Bénédicte Savoy (Hg.): Helmina von Chézy, Leben und Kunst in Paris seit Napoleon I., kommentierte Ausgabe, Berlin 2009.

Aufsätze und Artikel

„Le Salon sous le Premier Empire: une exposition d'une portée européenne?“, in Histoire de l'art, 64, April 2009, S. 85-93
„Die Pariser Kunstszene im Taschenbuchformat. Zeitgenössische französische Kunst in den Annales du Musée (1800–1815)“, in Isabelle Jansen u. Friederike Kitschen (Hg.): Dialog und Differenzen. Deutsch-französische Kunstbeziehungen 1789–1870, Berlin 2010, S. 241-255
„Von der Gesamtansicht zur Reproduktion im Umrißstich? Der Salon und seine Werke in der Druckgraphik um 1800“, in Markus Castor, Jasper Kettner, Christien Melzer und Claudia Schnitzer (Hg.): Re-Invention. Zur Etablierung der Druckgraphik als künstlerisches Medium, Berlin 2010, S. 133-147
„Vers un musée moderne ? Le réaménagement du musée du Louvre après la Première Guerre mondiale“, in Philippe Nivet (Hg.): Guerres, œuvres d’art et patrimoine artistique aux époques moderne et contemporaine, Paris 2014
„Der Tod der Constance de Salm“, in Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Eine multiperspektivische Online-Biographie [Manuskript angenommen, Onlinestellung Sommer 2014]

Lexikoneinträge und Katalogbeiträge

Mehrere Einträge in Werner Spieß, Sylvia Weber (Hg.): Im Blick des Sammlers. Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer, Künzelsau 2009
Mehrere Einträge in Bénédicte Savoy (Hg.): Napoleon und Europa. Traum und Trauma, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, Bonn 2010
„Puppentanz und Marionettenspiel“, in: Wolfgang Cilleßen, Rolf Reichardt u. Martin Miersch (Hg.), Lexikon der Revolutions-Ikonographie. 1789-1889, angekündigt für 2014 (Manuskript angenommen)
Mehrere Einträge in Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt, Bd. 2: 1844-1870, hrsg. von France Nerlich und Bénédicte Savoy [angekündigt für 2015]

Rezensionen

Olaf Hartung: Kleine deutsche Museumsgeschichte. Von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert, Köln, Weimar, Wien, Böhlau, 2010, 167 S., Revue de l‘Institut français l’histoire en Allemagne, 2011

 


-> zurück