Vorträge, Tagungen, Ausstellungen
Vorträge, Gespräche, Diskussionen (Auswahl)
Kunstkritik als rechte Metapolitik? Feuilletonistische Steilvorlagen und protofaschistische Männlichkeiten, Ruhr-Universität Bochum, Januar 2025
Kunst und Neue Rechte. Ästhetische Multiplikationsprozesse, mit Kathrin Rottmann, Universität Saarbrücken, November 2024
Kunst und Neue Rechte. Ästhetische Multiplikationsprozesse, mit Kathrin Rottmann, Universität Bamberg, November 2024
Faschismustheorie als Ausstellungspraxis. Ausstellungen zu NS-Kunst in Westdeutschland 1974 bis 1987, Konferenz ‚Was war Faschismustheorie? Epistemologie, Poetik und Medialität einer heterodoxen Gattung‘, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), September 2024
NS-Kunst ausstellen, Universität Hildesheim, Juni 2024
Kunst und (Anti)Faschismus. Linke Ausstellungsgeschichte in Westdeutschland, Akademie der Bildenden Künste Wien, April 2024
Kochen Putzen Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender, Universität Bremen, Dezember 2023
Art and Reproductive Labor. After Silvia Federici, Konferenz ‚Artistic Labour Now‘, Institut für Kunstkritik, Städelschule Frankfurt, Dezember 2023
Kunst und (Neue) Rechte, mit Kathrin Rottmann, Konferenz ‚Die (Ent)Politisierung der Kunstwissenschaft. Marxistische Traditionslinien seit 1968‘, Technische Universität Berlin, November 2023
Kunst und (Neue) Rechte, mit Kathrin Rottmann, Vortragsreihe ‚Kunst und Gegenwart‘, documenta Institut Kassel, Juni 2023
Passive Explosive. Artistic and curatorial protest against the Westkunst-exhibition, Workshop ‚Westkunst 1981: Eine Historiografie der Moderne im Ausstellungsformat‘, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris, März 2022
Kochen und Können. Re-Skilling in der feministischen Kunst der 1970er Jahre, Workshop ‚Künstlerische Kompetenzen nach Deskilling und Reskilling’, Universität Siegen, Juni 2021
Arbeit ausstellen, mit Sabine Kritter, Ringvorlesung ‚Work Matters. Kunst und Arbeitskultur zwischen Differenz und Transfer‘, Ruhr-Universität Bochum, Juni 2021
Aufstand aus der Küche. Kunst und Arbeit in den 1970er Jahren, Vortragsreihe, Kunsthistorisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Mai 2021
Arbeiterinnenhände. Kunst, Küche und Fabrik, Workshop ‚Schaffende Hände’, Ruhr-Universität Bochum, Dezember 2020
Anleitungen zum Aufstand: Kunst, Politik und das Institut für Bessere Staatspolitik, gemeinsam mit Madlyn Sauer, Pochen Biennale, Schauspielhaus Chemnitz, Oktober 2019
All that matters is work, ‚Re:Working Labor’, Institute for Curatorial Research and Practice, SAIC School of the Art Institute of Chicago, Oktober 2018
La lutte continue! Über Kunststreiks und Streikkunst, Konferenz ‚PAUSE (prelude)’, Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V., Haus der Kunst München, Juli 2018
Tout le monde déteste le travail. Über Kunst und Arbeit, Ringvorlesung ‚Zwölf Vorträge zu 1968. Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien’, Universität Hamburg, Mai 2018
Art Strike / Strike Art, ‚The Arts of the Present‘, Association for the Study of the Arts of the Present (ASAP/9), University of California, Berkeley, Oktober 2017
If Maggie gets up your nose picket. On proletarian remnants and revolutionary subjects, Warburg Studienkurs ‚Forming Collectives. Strategien moderner und zeitgenössischer Kunst‘, Warburg Haus, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg, Oktober 2017
An Injury to One is an Injury to All. Precarious Labour in Contemporary Arts, „Critical Theory in the Humanities, Resonances of the Work of Judith Butler“, CLUE+ interfaculty research institute for Culture, Cognition, History and Heritage, Vrije Universiteit Amsterdam, April 2017
Organisierte Workshops und Tagungen
Kunst zwischen Konservatismus, Rechtskonservatismus und der Neuen Rechten: Praktiken, Ästhetiken und Multiplikationsprozesse, Workshop, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum, Januar 2025
Cooking, Caring, Cleaning. Care Work as a Global Issue in Contemporary Art, gemeinsam mit Änne Söll, Tonia Andresen, internationale DFG-Tagung, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum, Mai 2023
Produktionsverhältnisse in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, gemeinsam mit Kathrin Rottmann, internationale DFG-Tagung, Kunstgeschichtliches Institut, RUB, in Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum, Bochum, November 2022
Zwischen Fließband und Küche. Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD 1960–1990, gemeinsam mit Ludger Derenthal, Änne Söll, Tonia Andresen, DFG-Workshop, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum, in Kooperation mit dem Museum für Fotografie, Berlin, November 2022
(Post-)Industrielle Arbeit ausstellen, gemeinsam mit Maria Bremer, Kathrin Rottmann, Veranstaltungsreihe, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum, in Kooperation mit dem Museum Folkwang, Essen, Fritz-Hüser-Institut für Arbeiterliteratur, Dortmund, Situation Kunst, Bochum, April bis Juli 2021
Globale Arbeitswelten in der zeitgenössischen Kunst, gemeinsam mit Änne Söll und Tonia Andresen, Symposium, Ruhr-Universität Bochum, Januar 2021
Hello, today you have day off! Streik / Arbeit, Tagung, gemeinsam mit Dietmar Rübel, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Januar 2016
Spekulation und Verführung, Workshop, gemeinsam mit Sergej Rickenbacher und Julia Vomhof, DFG-Graduiertenkolleg Materialität und Produktion, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Januar 2015
You were not expected to do this: On the Dynamics of Production, Internationale Tagung, gemeinsam mit Daniel Blanga Gubbay, Elisabeth Ruchaud u.a., DFG-Graduiertenkolleg Materialität und Produktion, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, April 2014
Ausstellungen
Kochen, Putzen, Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst seit 1960, gemeinsam mit Linda Walther, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, 10/2023–03/2024
Im Osten nichts Neues, gemeinsam mit Melo Börner, Marten Schech, West Germany, Berlin, 10/2022
Rekord Kunstkaufhalle, gemeinsam mit Nadja Kurz, Matti Schulz, Acud Galerie, Berlin, 09/2021
Hört die Signale! Die HfBK Dresden 1933, gemeinsam mit Irène Mélix und Studierenden der HfBK Dresden, Senatssaal, Hochschule für Bildende Künste Dresden, 07–08/2019
Trakt B: Tag der offenen Türen, gemeinsam mit Melo Börner, Nadja Kurz, Marten Schech, Historisches Gefängnis Meißen, 07/2015
-> zurück