Josef Strzygowski (1862-1941)

Biographie:

Dictionary of Art Historians
Wikipedia deutsch
Wikipedia englisch
Ostdeutsche Biographie
Österreichisches Biographisches Lexikon

Literatur:

Christopher S. Wood: Strzygowski und Riegl in den Vereinigten Staaten.
Gabriele Anna Reisenauer: Josef Strzygowski und die islamische Kunst. Diplomarbeit, Universität Wien 2008.
Heinz Schödl: Josef Strzygowski - zur Entwicklung seines Denkens, Dissertation, Universität Wien 2011.
Karl Johns: Josef Strzygowski (1862-1941). In: Journal of Art Historiography Nr. 17/ 2017.
Yuka Kadoi: Josef Strzygowski, 'Das Problem der persischen Kunst'. In: Journal of Art Historiography Nr. 21/ 2019.
Friedrich Polleroß: Josef Strzygowski: Seine Teil-Nachlässe sowie seine Schüler und Schülerinnen zwischen Zionismus und Nationalsozialismus. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien 73 (2021), Nr. 3, 1-22.
Friedrich Polleroß: Der Strzygowski-Nachlass zur armenischen Architektur und sein historischer Kontext. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien 75 (2023) Nr. 1/2, 1-15.
Karl Johns: Streiflicht auf Strzygowskis Publikum. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien 75 (2023) Nr. 1/2, 16-22.

Archivalien:

Strzygowski 1

1. Kuvert: Persönliche und amtliche Drucksachen, Notizen und Zeitungsartikel (u.a. Scholarship Bryn Mawr College, 1928/29; Einladung Iran-Kongress Leningrad; Berufung Prof. Wilhelm Pinders nach Wien, 1921; Einladung zur Habilitationskommission von L. Baldass, 1926; Armenisches Hilfskomitee; Bestellschein für Kriegs-Erinnerungs-Gegenstände, um 1914; Belegschein für eine Vorlesung von J.S., 1909; Zeitungsseite 1917; Rezensionen von „Origin of Christian Church Art“ in „Jewish Guardian“ und „The Observer“, 1923; „Bestimmungen über die Abhaltung von Vorträgen in den kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses“; Landkarte von Triest und Pola; Bericht über Vortrag von J.S. über armenische Kunst, 1921; Rezension von „Die Baukunst der Armenier und Europa“ durch Theodor Kluge; Landkarte Österreich-Ungarn; Sitzung über Türkisch-Unterricht an der Universität, 1915; Satzungen der Großloge von Wien, 1919; Seminarskriptum von B. Grimschitz mit Dialiste; „Quellenschriften zur Wiener Künstlergeschichte“, Konzept von A. Hajdecki (nur 1 Seite); Zeitungsbericht über Lehrkanzel für Kunstgeschichte, 1909; Zeitungsbericht von Cornelius Gurlitt zum 50. Geburtstag von J.S., 1912; tschechische Instruktion, Prag 1912; Quittung des US-Konsulats, 1921; Zeitungsbericht von Max Eisler zum 60. Geburtstag von J.S., 1922; Belegschein einer Vorlesung von J.S. für Alexander Lahutenko aus Kiew, 1924; Einladung der „Gesellschaft“ zur Gedenkfeier für J.S., 1941; Bericht über Institut und Berufung von J.S. nach Estland, 1921; Rezension von „Die bildende Kunst der Gegenwart“ von J.S., 1907; Zeitungsbericht von Wolfgang Born zum 70. Geburtstag von J.S., 1932; Bruno Brehm „Dem Andenken von J.S.“ in: „Völkischer Beobachter“ vom 7.1.1941; Zeitungsbericht von Will Grohmann „Kunstgeschichte als Weltwissenschaft“ in: „Das Reich“ 6.2.1942; „Die noch überwiegend polnische Zone Mittelgaliziens“, Typoskriptfragment)
2. Kuvert: Korrespondenz (teilweise Fragmente) Europa 1904-35 (u.a. Durchschlag eines Schreibens von J.S. an den Kaiser, um 1915; Brief von J.S. an Frau Kananowa über Armenien-Exkursion, 1913; von Benno Geiger, New York 1921; Heinrich Winkler, Breslau 1919; August Endell, Breslau 1919: Otto Grantoff, Berlin 1916 und 1922; Wilhelm Bisom, Brno 1927; Josef Zykan, 1935; Otto Harrassowitz, Leipzig 1920; Albrecht Haupt, Hannover 1919; Humpfrey Milford, Oxford 1923; "Drawing & Design", London 1926; Franz Matzke, Reichenberg 1927; Josef Durm, Karlsruhe 1908; Stiassny, Wien 1934; Eugène Michel Antoniadi, Paris 1906; Erzbischof Gregor v. Govrik, Wien 1918; Hermann Wirth, Marburg 1929; K. Manoukian, Paris 1927; Fahim Kochakji, Paris 1929; Antonio Morassi, Trento 1927; Hans Wilprecht, Rom 1904; Kalitinsky, Prag 1927; Clara Goldschmidt-Malraux, Paris 1932; Arthur Allgeier, Freiburg i. Br. 1919; Adolf Grohmann, Wien 1918; Marie Herzfeld, Hinterbrühl 1919; V. Zachariantz, Berlin 1920; Ugo Monneret de Villard, Mailand 1921; Prof. Roth, München 1919; Paolo d'Ascona, Mailand 1919; Wilhelm Jänecke, Schleswig 1919-20; Dekan Carl Grünberg, Wien 1919)
3. Flügelmappe: Korrespondenz 1925-31 mit Kroatien (Kroatienbuch, Kulturverein "Matica Hravatska", Kroatischer Altertumsverein Knin, Kauf einer Villa in Lopar) und Serbien (Prof. Andreja Milicevic Beograd)
4. Kuvert: Briefe an S. vom Aachener Dombaumeister Joseph Buchkremer (1864-1949) und Zeitungsausschnitte über den Aachener Dom
5. Kuvert Materialien zur Grabeskirche: Zeichnungen von Ornamentmustern und Andrucke: Grundrissplan, Zeichnungen, Manuskript "Die Rekonstruktion der Grabeskirche" und Korrespondenz von August Heisenberg, Würzburg um 1905/6 (H.: Professor f. Byzantinistik in München, 1869-1930)
6. Kuvert: Originalfotos und Andrucke
7. Flügelmappe "Die Baukunst der Armenier und Europäer": Zeitungsartikel, autographe Notizen, Typoskriptfragment, Korrespondenz mit Verlag Anton Schroll und Mechitaristendruckerei, Finanzierungsangelegenheiten (Kaiser Karl I., Wiener Bankverein, Herzog Ernst August von Braunschweig)
8. Flügelmappe Korrespondenz "Außereuropa": Rußland (V. Sukoff, 1913; Michel V. Alpatoff/ Mihail V. Alpatov, 1926; Nicolas Brounoff, 1926), Armenien (Brief von Bischof Mesrop, Tiflis 1915; Brief v. S. an Patriarch, 1913, und Toros Toramanian, 1914; Briefe von bzw. über Leon Lissitzian, 1920), Konstantinopel (Mehmed Fuad Köprülü und Méhmet Aġaoġlu, 1926-29), Kairo (Somers Clarke, 1902), USA (Richard Ettinghausen, Ann Arbor 1938)
9. Kuvert: Zeichnungen von Ornamentmustern und Andrucke
10. Flügelmappe: Bericht über Antrittsvorlesung von J.S. 1909, Manuskript aus dem Nachlass von Otto Erich Deutsch (via Hans Aurenhammer sen. 1980)
11. Kuvert: Gruppenfoto der Armenienexkursion 1913 (auf Karton, beschädigt).

Strzygowski 2

1. Realie: Landkarte (Auf Leinen aufgezogene Landkarte von Bosnien, Istrien, Slowenien etc.)
2. Mappe: "Third lecture. Half timber churches in Western Europe" (Typoskript und Manuskript mit Korrekturen, 44 Seiten, beschädigt)
3. Flügelmappe: "Der Ursprung der Gotik" (Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 9 Seiten, beschädigt)
4. Faszikel: Paket Nr. 82 (autographe Notizen zu „Denkmalkunde“ und „Systematik Rußland“, „Armenien“ etc.)
5. Flügelmappe: "Die Türken und das Problem der mittelasiatischen Kunst" (Typoskript 141 Seiten; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 68 Seiten, beschädigt)   
6. Mappe: "Die Türken und der eiszeitliche Ursprung der nordasiatischen Kunst" (Typoskript mit handschriftlichen Korrektuen, 15 Seiten, beschädigt)
7. Manuskript: Systematik. Standorts-Verzeichnis Kunsthistorisches Institut (Bibliotheksinventar, autograph)
8. Flügelmappe mit Zeitungsartikeln und Sonderdrucken von Josef Strzygowski: "Zur frühgermanischen Baukunst" (Zeitschrift für Geschichte der Architektur 1,1908), "Zum nordeuropäischen Holzbau" (Heidnisches und Christliches um das Jahr 1000 hg. v. J.S., 1930), "Kaspar von Zumbusch. Zu seinem achtzigsten Geburtstag" (beschädigt), "Die Kunstgeschichte an der Wiener Universität" (Österreichische Kunstschau 1909), "Die Frankfurter Kunstsammlungen" (3.2.1910), Leserbrief von J.S. und Artur Wachsberger aus "Monatshefte für Kunstwissenschaft" (1918), "Die bildende Kunst der Arier" (Deutsche Warschauer Zeitung Nr. 58/59/61/62 Februar/März 1918), "Zur ostasiatischen Ausstellung" (Neue Freie Presse 21.5.1922), "Wege der Kunstwissenschaft" (27.11.1934), "Völkische Machtkunst und Gottesgnadentum" (Neue Freie Presse 31.7.1938), "Kunstwissen muß dem Kunsterleben weichen" (Neues Wiener Tagblatt 5.2.1939), "Das Land Rumänien und die Geschichte des Mittelalters" (Neues Wiener Tagblatt 5.3.1939), "Walter von der Vogelweide in der bildenden Kunst" (Neues Wiener Tagblatt 21.5.1939).
9. Flügelmappe: "Bildende Kunst und Eiszeitseele" (Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 21 Blatt).
10. Flügelmappe mit Typoskripten: "Jews and Art-history" (für Menorah?, 7 Seiten), "Das Kunstschaffen der Ostmark nach Lage, Boden und Blut. An die Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung" (28. 10.1939, 11 Blätter, handschriftlich korrigiert).
11. Kuvert mit Materialsammlung: Kleinkunstwerke in verschiedenen Sammlungen.
12. Kuvert: Typoskripte "Indogermanische Gegenwartstreifzüge. Schicksale deutschen Seelenlebens in Einzelaufsätzen" mit handschriftlichen Korrekturen, 1928-33 (enthält u.a. "Goethes Wesenskern", "Europa quo vadis", "Der geographische Faktor in der Bildenden Kunst", "Gesellschaftslehre und Kunstforschung", "Der Aufbau eines neuen deutschen Geisteslebens").
13. Kuvert: Typoskripte "Die Armenier als Träger indogermanischen Baudenkens" (7 Seiten, nach 1918), Fragmente "Der syrische Einfluss" etc.
14. Flügelmappe: Probe- und Sonderdrucke über Zeichnungen von Goethe (Zeitungsartikel), "Wiens Stadtkern, die Innere Stadt, bis an die Donau verlängert" (Vortrag für die Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung am 24. Juni 1939), "Le Temple du Feu" (Revue des arts asiatiques I, 1927, 1-15), "Asiens bildende Kunst" (Werbedruck); Adolf Michaelis: Eine Frauenstatue pergamenischen Stils im Museum zu Metz" (Jb. d. Ges. f. lothringische Geschichte und Altertumskunde XVII 1905), Ernst Fiechter: "Die Lösung des Rätsels vom Theoderich-Grabmal in Ravenna" (Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 4,1937, Heft 1, mit 2 Zeitungsberichten), Heinrich Glück: "Ein islamisches Heiligtum auf dem Ölberg" (Der Islam, Strassburg IV, 1916, Heft 4, mit Widmung an J.S.).
15. Kuvert: korrigiertes Manuskript "Christliche Bildwerke aus Kleinasien" mit einigen Originalfotos.

Strzygowski 3

1. Kuvert: Manuskript "Christliche Kunst des Altertums" (7 Seiten), Manuskript "Stephany und die Petersburger Poseidon Vase" (8 Blätter, 1 Originalfoto), Typoskript "Das kunsthistorische Seminar der Akademie in Abo" (10 + 4 Seiten), Tyoskript "Ein amerasiatisches Bildwerk in Sizilien", Typoskript "Was will die deutsche Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung" (2 Exemplare)
2. Kuvert: Bleistiftzeichnungen von antiken Denkmälern
3. Flügelmappe: Typoskript "Nordische Grabbeigaben und ihr Sinn" von Josef Zykan (10 Seiten und einige Abbildungen)
4. Flügelmappe: diverse auf Karton aufgezogene s/w Fotos und farbige Andrucke
5. Kuvert: Manuskript "Der Eintritt der christl. Kunst in Ägypten" mit autographen Notizen, Zeitungsausschnitten, Fotos und Grundrisszeichnungen)
6. Flügelmappe "Jugoslawien": Werden altkroatischer Kunstsammlung etc. (Manuskripte, Typoskripte, Zeitungsausschnitte, autographe Notizen)
7. Flügelmappe: Vollständige englische Manuskripte "The Nordic Line in the Fine Arts of Europe and Asia" (2 Exemplare), "The Nordic Line in the Human Figure" (4 Exemplare), "Second draft of the Last Chapter", "Kingtombs in Skandinavia", "Armenian art in worlds history and the value of the cathedrale of Leopol", "Churches with a single chamber" (Typoskripte, tlw. autographe Korrekturen, Manuskripte, autographe Notizen)
8. Flügelmappe: französische Typoskripte mit autographen Korrekturen "Les éléments asiatiques dans l'art" (17 Seiten, veröffentlicht in "Revue des art asiatiques VI,1) und "L'art des Slaves dans le temps preorthodoxe" (16 Seiten, veröffentlicht in Cahiers d'art IV, 19, S. 269-274)
9. Flügelmappe: ungeordnetes Material "Eriwan-Etschmiadzin-Bana" (s/w Fotos, Zeichnungen, Korrespondenz), Kopien aus der Mechitaristenbibliothek (1999 von Prof. Buschhausen)
10. Flügelmappe: diverse unvollständige oder unklare Manuskripte und Typoskripte

Strzygowski 4

1. Flügelmappe: "Indoarisches in der deutschen Landschaftskunst" (Typoskripte, autographe Korrekturen, Korrespondenz)
2. Kuvert: Diverse Manuskripte, Korrekturbögen (Typoskripte, meist autographe Korrekturen, Druckfahnen)
3. Kuvert: "Der Weg des Kunstforschers zum Norden"; "Die nordische Linie in der Darstellung der Menschengestalt" (Typoskripte mit autographen Korrekturen)
4. Kuvert: Diverse Manuskriptblätter   
5. Kuvert: Diverse Manuskripte (Typoskript, Fragment, autographe Notizen)
6. Kuvert: Diverse Manuskripte (Typoskripte, autographe Korrekturen, Manuskripte, tlw. in Kurzschrift)
7. Kuvert: Diverse Manuskriptblätter (Zeitungsausschnitte, Typoskripte, autographe Korrekturen)
8. Kuvert: Manuskripte "Ist die bildende Kunst Luxussache oder Naturnotwendigkeit", "Athen in den dunklen Jahrhunderten", "Orientalische Kunst in Dalmatien", "Geschichte, Vorgeschichte und Fachforschung" etc. (Typoskript, autographe Korrektur, Manuskript, autographe Notizen)
9. Kuvert: Persönliches (Zeitungsausschnitte, Typoskripte, autographe Korrektur, Manuskripte, Korrespondenz, Abbildungen etc.)
10. Kuvert: Manuskriptblätter (Typoskripte, autographe Korrekturen, Manuskripte, autographe Notizen)
11. Flügelmappe: ungeordnetes Konvolut (Korrespondenz aus Paris, London, Berlin und Moskau, Drucksachen, autographe Notizen etc., darunter: Gutachten Damaskus 1905, Studienunterlagen, Zeitschriftenredaktionen "Drawing & Design" sowie "L'Art Vivant", Zeitungsbericht über Ivan Mestrovic-Ausstellung in Graz)
12. Kuvert: Typoskripte und Drucksachen, darunter: Einladung des Professorenkollegiums 1914, Gutachten von J.S. über das Denkmal des Chemikers Zdenko Hans Skraup (1850-1910) im Arkadenhof, Einreiseformular in die USA anlässlich des Besuches in Harvard, unvollständiges Schreiben (Durchschlag) von Ernst Diez an das Handelsministerium bezüglich der Förderung des österreichischen Handels mit Persien (Teheran 1912)

Strzygowski 5

1. Kuvert: Materialsammlung zur Architektur (Skizzen, Notizen, Architekturpläne, Fotos vorwiegend zur frühchristlichen und byzantinischen Architektur etc.)
2. Typoskript: "Forschung und Erziehung. Der Neuaufbau der Universität als Grundlage aller Schulverbesserung. an den Verfahren der Forschung über Bildende Kunst erörtert", Vorlesung WS 1926/27 und SS 1927 (Typoskript, gebunden mit autographen Korrekturen, 286 Seiten)
3. Manuskript: "Reise der Brüder Gruhl u. Grabsch von der Herrnhutergemeinde aus Sarepta, i.J. 1782 nach Kuberscha, Derbent, Baku und Tiflis" (Manuskript gebunden, o.S.); aus der Bibliothek "Quellenschriften Reisen Griechenland u.V.O. 13 RARA" übernommen (Nachlass J.S.)
4. Hängeordner: unbenannt (Typoskript "Das Kunstschaffen. An die Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien gerichtet" (17 Seiten); Briewechsel mit Josef Durm in "Beilage zur Zeitschrift für Geschichte der Architektur " (1980), Notizen und Korrespondenz u.a. von Michel V. Alpatoff in Moskau, Bleistiftzeichnungen von Architektur, Typoskripte, Grundriss einer Gartenanlage mit arabischer Besschriftung)
5. Hängeordner: unbenannt (Fotos vorwiegend von Moschee in Damaskus, Kuvert mit Fotos der Österreichischen Gesandtschaft in der Türkei (1936))
6. Hängeordner: unbenannt (ausgeschnittene Abbildungen, Korrespondenz mit Filser-Verlag in Augsburg (1928), Verlag Matica Hrvatska Zagreb (1926) sowie Archäologisches Museum Split etc.)
7. Hängeordner: unbenannt (s/w Abbildungsbögen einer französischen Publikation; deutsches Typoskript und tschechischer Druck von V. Birnbaum "Eine neue Anschauung über den Ursprung der tschechisch-christlichen Architektur" (5 Seiten), Fotos von Holzkirchen in den Karpaten etc.)
8. Flügelmappe: unbenannt (Typoskripte "Die alt-christlichen Reste bei der armenischen Kirche in Diarbekr und ihr iranisch-nordischer Zierrat" (10 Seiten); "Mittelmeerglaube und Nordbesinnung. Offener, an Henri Focillon gerichteter Brief" (13 Seiten), Briefe und s/w Fotos aus Babylon von Oscar Reuther an S. (1911), Tuschezeichnungen etc.)
9. Kuvert: Typoskript "Religion und Persönlichkeit in der bildenden Kunst", schwedischer Druck dieses Textes 1916
10. Kuvert: Typoskript "Gegen den humanistischen Strom. Der Weg des Kunstforschers zum Norden. Eine Lebensarbeit vorgeführt" (wissenschaftliche Autobiographie von J.S., um 1930, 170 Seiten) DIGITALISAT in Unidam!

Strzygowski 6

Album mit Zeitungsberichten über Josef Strzygowski ab der Ernennung zum Ordinarius in Wien 1909-1912 (enthält u.a. die Antrittsvorlesung vom 3. November 1909 sowie Zeitungsberichte zum 50. Geburtstag) - Stiftung der Enkelin Mag. Helga Strzygowski 2012.

Album mit Zeitungsberichten von Josef Strzygowski vorwiegend in "Die Zeit" 1911-12 (enthält u.a. Besprechnungen von Büchern und Ausstellungen auch zur Fotografie sowie Berichte zur zeitgenössischen Architektur und zum Museumswesen) - Stiftung der Enkelin Mag. Helga Strzygowski 2012.

Album mit Zeitungsberichten von Josef Strzygowski vorwiegend in "Die Zeit" 1912-1914 mit späteren Listen von Vorträgen (enthält u.a. Besprechnungen von Büchern und Ausstellungen sowie Berichte zur zeitgenössischen Architektur und zum Museumswesen, Einladung zur Vortragsserie in London 1924) - Stiftung der Enkelin Mag. Helga Strzygowski 2012.

Kuvert mit nicht eingeklebten Zeitungsberichten und Korrespondenz aus den drei Alben, darunter Beitrag zum 50. Geburtstag des Professors von Cornelius Gurlitt in der "Neuen Freien Presse", Korrespondenz und Abrechnungen mit der Tageszeitung "Die Zeit - Stiftung der Enkelin Mag. Helga Strzygowski 2012.

Strzygowski 7

Karteiblätter für Berliner Museen: 3 Originale, sonst Kopien (Berlin 2012); Plakat Strzygowski-Symposium Wien 2012.

Srzygowski 8

Notizen und Materialssammlungen:
1. Kuvert: Diverse vom Autor geordnete Notizen
2. Kuvert: Ungeordnete Notizen
3. Kuvert: Ungeordnete Notizen
4. Kuvert: Geordnete Notizen
5. Kuvert: Ungeordnete Notizen
6. Kuvert: Geordnete Notizen

Srzygowski 9

Notizen und Materialssammlungen:
1. „Motivsammlung zu Dekoration und bildenden Künsten“ (Notizen, Zeichnungen. Fotos)
2. „Motivsammlung zu Dekoration und bildenden Künsten“ (Notizen, Zeichnungen. Fotos) 2. Teil
3. „Zur Stellung Finnlands in der Kunstgeschichte“  (Manuskript und Notizen sowie Kirchengrundrisse)
4. Ungeordnete Notizen
5. Notizen und Exzerpte zu Ostgoten und Kelten
6. Felsendom Jerusalem (Fotos, Drucke, Notizen)
7. Korrespondenz mit Conrad Preusser (1881-1964, Deutsche Orientgesellschaft, 1912) und Oscar Reuther (1880-1954, Grabungsarchitekt in Babylon, 1912/13)

Srzygowski 10

1. Manuskript „Die Entdeckungen auf dem Wawel in Krakau und die vergleichende Kunstforschung“ (2 x)
2. Manuskript „Die Türken und der eiszeitliche Ursprung der nordasiatischen Kunst“
3. Manuskript „Das Theodosianische Kapitell“
4. Manuskript zum Mihrab in Kairo
5. Manuskript mit Luise Holtei (Potpeschnigg, 1876-1865; 1915 „Leiterin der pädagogischen Abteilung“ des Instituts, 1928 Promotion): „Die entwicklungsgeschichtliche Aufeinanderfolge der künstlerischen Werte und der Zeichenunterricht“ (Manu- und Typoskript, ungedruckt 1928)
6. „Das volkskundliche Zeitalter“ (Typoskript)
7. „Forschungen zur Entwicklung der altkroatischen Kunst“ (Typoskript)
8. „Ivan Meštrović. Hauptwerke, Wesen und Entwicklung“ (Typoskript)
9. „Die Kunstladung des Osebergschiffes“ (Typoksript)
10. „Das Ende von Byzanz und der Anfang des Neuhellenismus in Europa“ (Typoskript)
11. „The Vault“, englischer Text ohne Titelseite (Typoskripte)
12. Fragmente von Manuskripten und Typoskripten

Strzygowski 11

1. Sammlung von Zeitungsberichten zu Ausstellungen, Architektur und Buchbesprechungen 1909-14 (ehemals Bibliothek „Festschriften u. Aufsätze R Strz 3“): „Zeit“, „Frankfurter Zeitung“, „Neue Freie Presse“ u.a. zu Hagenbund, Künstlerhaus, Sezession, Schwind-Denkmal, Engelhart, Grazer Kunstleben, Marées, Karlsplatz und Karlskirche, Mestrovic, Giacometti, Galerie Miethke, Manet und Monet, Budapest, Galizien, Venedig, Islamische Ausstellung in München, Brünn, Friedrich Sarre
2. „Rudnyckyi’s neue Geographie der Ukraine, 2. Bd. 1914 (Typoskript)
3. Ernst Diez: Seminarliste „Rohstoffgruppen im iranischen Kunstgewerbe“ (Referate: Schwarz, Holter, Herwig, Rode u.a.); Manuskript „Der malerische Stil in der persischen Zierkunst“ (Probevortrag)
4. Texte anderer Autoren: F.J. Lechner, „Die Geschichte der Kunst des čechischen Volkes“; Henry Adel Kouchakji „Le Grand Sarcophage du Latran dit ‚des BONS PASTEURS‘“; G. A. Ersen’s Freud „Notes on the Chalice of Antioch“; Zeitschriftenmiszelle über Posses Erwerbung eines Cranachgeäldes; Dr. Forchheimer (Aachen) „Constantinopolus“ (Manuskript); Ansari? „Conservation Note on the Masti Gate at the Old Fort Lahore“ (Typoskript 18.XI. 33); A. Lanicezer? „Ramses II. in Turin“ (Manuskript)
5. Texte (Exzerpte?) anderer Autoren: „Die kroatischen Denkmäler aus dem Gebiet von Nin aus den Zeiten der nationalen kroatischen Regenten“ (Manuskript); „Resumée de Lave sur Arabian Architecture“ (Manuskript), Erwin Richter „Der Mythos und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte“ (Typoskript); Kurt Breyrig „Geschichte der Menschheit I“ (Typoskript); „die alttürkischen Inschriften des Goldfundes von Nagyszentmiklos“ (Manuskript); „Die sog, Taufschale des Schatzes von Magy-Szent-Miklós und ihre griechische Inschrift“ (Manuskript); „L’étude de l’architecture nationale en Finlande“ (Typoskript); Igor Grabar „Theophanus der Grieche“ (Manuskript); Theodor Schmitz „die Ravennatischen Mosaiken vom J. 1112“ (Manuskript); anonymes Manuskript; Heinrich Glück „Weltliche Macht und bildende Kunst“ (Typoskript; Vortrag? 11. November 1918); anonymes Typoskript „Die Entstehung HANKOWS“; anonymes Typoskript „Geologische Forschungsaufgaben der Expedition“; Stern „Referat: Südsee: Handwerk“; Zeitungsbericht über einen arktischen Sarkophag 1928; Tyler M. Frazer „The History of Human Marriage“ (Typoskript); Druckfragment über südslawische Hochzeitbräuche; Berry Palliser „History of Lace“ (London 1865; Manuskipt); Plán Poholy Maléw Strany a Hradčan, tschechischer Sonderdruck; Witti „König Dietrich von Bern und seine Bauten“ (Bericht der Schlesischen Volkszeitung 1913); Ida Maria Ruppel (1897-1937?) „Der Buchenberger Kruzifix“ (Typoskript); Louis Massignon (1893-1962) „Les medresehs de Bagdad“ (Sonderdruck mit Widmung an S., beschädigt)

Strzygowski 12 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)

1. Friedrich Wilhelm Radloff/ Wassili Wassiljewitsch Radlow (* 1837 in Berlin; † 1918 in Petrograd): „Сибирские древности (в «Материалах по археолог России, издаваемых Императорской археологической комиссией»)“, russische Publikation der Akademie der Wissenschaften in Petersburg über die Funde von Messern und Schwertern in Sibirien, 1888
2. Toros Toramanian: armenisches Buch über die Kirche von Tekor, Tiflis 1911 (mit Widmung des Verfassers an das Wiener Institut)
3. Toros Toramanian: armenisches Heftchen über das Horomoskloster, Alexandropolis 1911 (mit Widmung des Verfassers an das Wiener Institut und Institutsstempel)
4. Kuvert: Notizen, Zeitungsausschnitt über Armenien-Expedition 1927, Bücherbestellkarte aus Leipzig für „Bibliothekar Hans Schwieger“
5. J.S.: Die Baukunst der Armenier in Europa, 2 Bände, 1918 (mit festem Einband)

Strzygowski 13 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)

1. T. Toramanian: Geschichtliche Armenische Architektur I. Die Kirche von Tekor, Tiflis 1911 (Manuskript/ Übersetzung? 9 Seiten)
2.  Einige Korrekturbögen des Armenien-Buches von J.S. (mit handschriftlichen Bemerkungen)
3. Choshawank/Goschavank: 3 Zeichnungen, 2 Negative, 20 kleinere Fotos, 9 Korrekturabzüge, 1 Notizzettel
4.  Ani/ Bagnair: Notizen
5. Diverse Fotos und Abzüge (Ani, Kars u.a.): 4 Stereoskopfotos, 9 mittelgroße Fotos, 8 Druckabzüge
6. Institutsfotos klein (mit Stempel): 10 Stück
7. Institutsfotos groß auf Karton mit Stempel (Ani, Choshawank etc.): 35 Stück

Strzygowski 14 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)

Foliomappe „Sanahin“ (Kloster): 9 Tafeln des Mappenwerkes „Monuments d’Architecture de l’Antique Arménie“
Foliomappe „Haghbat“ (Kloster): 14 Tafeln des Mappenwerkes „Monuments d’Architecture de l’Antique Arménie“, 1 Großfoto auf Karton mit Institutsstempel
Foliomappe „Mughni“ (Georgskloster): 2 Tafeln des Mappenwerkes „Monuments d’Architecture de l’Antique Arménie“
Fragmente des Mappenwerkes „Monuments d’Architecture de l’Antique Arménie“: Umschlag mit 21 teilweise halbierten Tafeln, die als Druckvorlagen dienten
Kuvert „Geghard“ (Kloster): Notizblätter und  7 Originalfotos (Toros Toramanian)
Foto „Achtal“ auf Karton mit Institutsstempel
14 Tafeln eines russischen Mappenwerkes
„Übersichtskarte von Vorderasien“ in 2 Teilen (k.u. k. Militärgeographisches Institut)
Landkarte auf Leinen „Map of Armenia“, London 1901 (mit handschriftlichen Notizen)

Strzygowski 15 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)


Planordner 1:
M 1: 12 Planzeichnungen
M 2: Ani, Kirche S. Grigor des Abughamrentz (2 Planzeichnungen, 1 Planzeichnung auf Karton)
M 3: Ornamente (2 Planzeichnungen)
M 4: Ani (2 Planzeichnungen auf Karton, 2 Planskizzen, 1 Planzeichnung)   
M 5: Ani Hirtenkirche Tschoban-Kilisse (1 Planzeichnung, 1 Foto auf Karton, 7 Originalfotos, 1 Notizzettel)
M 6: Ani Citadelle (2 Planzeichnungen auf Karton, 2 Planzeichnungen)
M 7: Ani (1 Planzeichnung)
M 8: ? (3 Planzeichnungen)
M 9: Ornamentfußboden oder Decke (5 Planzeichnungen)
M 10: Ani Ukep (1 Notizzettel, 1 Originalfoto, 4 Planzeichnungen, 1 Probedruck)
M 11: Ani Zitadelle (8 Originalfotos, 2 Planzeichnungen)
M 12: Sphinx (2 Planskizzen)
M 13: Goslip (2 Planzeichnungen)
M 14: Goslip (1 Planzeichnung)
M 15: Ornamente (2 Planzeichnungen)
M 16: 1 Planzeichnung
M 17: Ani, Kathedrale  (2 Planzeichnungen auf Karton, 30 Planzeichnungen, 1 Planskizze)
M 18: Ani, Gregorkirche des Königs Gagik (1 Foto auf Karton, 2 Drucke, 14 Originalfotos, 4 Planzeichnungen)
M 19: Giz Gela (7 Planzeichnungen)
M 20: Ani, St. Gregor (7 Planzeichnungen)
M 21: Ani (2 Fotos, 7 Planzeichnungen)
Hadharshapat/ Kloster Haghpatavank (?) (1 Grundriss)
Kuvert: 17 Originalfotos

Strzygowski 16 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)


Planordner 2:
M 1: Bagaran (12 Planzeichnungen)
M 2: Bagnair (22 Planzeichnungen)
M 3: Tekor (30 Planzeichnungen, 1 Probedruck)
M 4: Chckonk/ Chtskonk (18 Planzeichnungen)
M 5: Ereruk (6 Planzeichnungen, 2 Originalfotos, 2 Teiltafeln des Mappenwerkes „Monuments d’Architecture de l’Antique Arménie“)
M 6: Odzun/Usunlar (1 Probedruck)
M 7: Swartnotz (?) (verklebte und beschädigte Planzeichnung)
M 8: Kassach/ Baschabaran (2 Planzeichnungen, 2 Originalfotos)
M 9: Thalin/Talin (1 Planzeichnung, 3 Originalfotos, 1 Probedruck)
M 10: Mzchet (1 Planzeichnung)
M 11: Marmaschen (1 Planzeichnung)
M 12: Matschitlu (4 Planzeichnungen)
M 13: Thalisch/ Arudsch (1 Planzeichnung)
M 14: Edschmiatsin (1 Originalfoto, 2 Teiltafeln des Mappenwerkes „Monuments d’Architecture de l’Antique Arménie“)


Strzygowski 17 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)


Planordner 3:
M 1: Ani, Apostelkirche (18 Planzeichnungen, 1 Postkarte, 10 Originalfotos, 2 Notizzettel, 1 Foto auf Karton mit Institutsstempel)
M 2: Ani, Apostelkirche –Narthex (13 Planzeichnungen)
M 3: Ani, Unbekannte Kirche (6 Planzeichnungen)
M 4: Ani, Hripsimekloster/ Bechengvank? (8 Originalfotos, 2 Stereoskope von Kurkdjan, 6 Planzeichnungen)
M 5: Ani, Grabmal der Königskinder/ Kjskinka (?) (1 Originalfoto, 1 Stereoskop von Kurdjan, 5 Planzeichnungen)
M 6: Ani, Ausgrabungen/Kirche (2 Planzeichnungen)
M 7: Ani, Gregorkirche des Tigran Honentz (4 Planzeichnungen)
M 8: Ani Burgkirche/ Palastkapelle (1 Planzeichnung auf Karton, 2 Drucke, 1 Notizzettel, 6 Planzeichnungen)
M 9: Ani, Gregorkirche des Tigran Honentz (2 Probedrucke, 16 Originalfotos, 24 Planzeichnungen)

Strzygowski 18 (Nachlass Johannes Schwieger – Erwerbung 2018)

Planordner 4:
M 1: Ani, Moschee (7 Planzeichnungen, 1 Notizzettel, 1 Originalfoto, 4 Fotos auf Karton mit Institutsstempel,
1 Stereokopie von Kurkdjan)
M 2; Ani, Citadellkirche ( 2 Planzeichnungen)
M 3: Ani, Hirtenkirche (2 kolorierte Zeichnungen, 3 Planzeichnungen)
M 4: Swartnotz (4 Planzeichnungen)
M 5: Ani, Erlöserkirche (4 Planzeichnungen)
M 6: Ani, Gregorkirche des Gadik (8 Planzeichnungen)
M 7: Diverses – Garni (1 Planzeichnung, 1 Reprofoto), Schirwannschuk (1 Planzeichnung), Thalin/ Talin (2 Planzeichnungen), Sarintsch (1 Planzeichnung), Ereruk (1 Druck), Artik (2 Planzeichnungen), Awan (1 Planzeichnung), Lmbatawank (1 Planzeichnung), Dijarbekr (1 Planzeichnung), Irind 1 Planzeichnung),
Agrak (1 Planzeichnung), Eghiward (2 Planzeichnungen), Aschtarak (1 Planzeichnung), Dwin (1 Planzeichnung mit modernem Bau auf der Rückseite)
M 8: Choschawank, Minaskirche (1 Planzeichnung auf Karton, 10 Planzeichnungen)
M 9: Ani, angeblicher Palast (3 Planzeichnungen)
M 10: Landkarten (3 Zeichnungen)
M 11 („Kochawank“): Konvolut Schwieger: Material zu Aufsatz „Neue Wege zur Erforschung von Ursprungsfragen altarmenischer Kirchenbauten“ in der Festschrift der Mechitaristen (1937?) – 4 Notizzettel, Druckfahnen, 1 Entlehnschein der UB für J.S. mit Unterschrift von Heinrich Glück (vor 1918), 2 Kuverts der Mechitaristendruckerei, 1 Probedruck, Typoskript (19 Seiten mit Überklebungen und handschriftlichen Korrekturen) 10 Drucke und Probedrucke als Bildvorlagen, 1 Originalfoto (Ani Kathedrale). 1 Planzeichnung (unbekannter Grundriss), 1 russischer Posterdruck (orthodoxe oder armenische Kirchen und Klöster, Moskau 1882)
 
Strzygowski 19 (Nachträge aus Bibliothek und NL Josef Zykan 2022)

Reste des Teilnachlasses aus der Bibliothek (2022 von Mag. Martin Steinreiber übernommen):

„L’art des Slaves dans le temps preorthodoxe“: Überarbeitetes Typoskript (5 Seiten), Druck in „Cahiers d’Art“  4 (1930) S. 269-274 mit 10 Abbildungen (mit Nachlass-Stempel), Brief des Herausgebers Christian Zervos vom 28. April 1930
Zeitschrift „Der Weg. Deutsche Blätter für Österreich“  2 (1934) mit Text von J.S. „Kunstgeschichte als Kampfmittel gegen das eigene Volkstum“
Zeitschrift „Das Bild. Monatschrift für das Deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart“ Band 1 (1937) mit Text von J. S. „Heidnischwerk in der österreichischen Kunst des 16. Jahrhunderts“
„Karlsverein zur Restaurierung des Aachener Münsters“: vervielfältigtes Manuskript 1897 (22 Seiten)
Notizblatt zur japanischen Kunst
Korrespondenz: Brief Theodor Graf in Wien (19. September 1902), Postkarte von V. Schneider in Graz (24. Mai 1906), Postkarte von R.F. (?) in Straßburg (27. August 1904),Postkarte von J. Ilberg („neue Jahrbücher“) in Leipzig (7. Mai 1909), Brief von B.G. Teubner in Leipzig (19. Mai 1909), Brief von Moritz Dreger (MAK) (5. März 1904)
Tafel einer englischsprachigen Publikation mit Bibliotheksaufkleber "JS 3034"
Typoskript "Cooks Fragmente eines kleinasiatischen Sarkophags und die antiochenische Theaterkunst" (25 Seiten mit Korrekturen)
Manuskript (Übersetzung) "Eine archäologische Reise durch Syrien und Palästina von N.P. Kondakoff" (47 Seiten)

Überarbeitetes Manuskript „Das byzantinische Kapitell“ mit Strichzeichnungen und Fotos, 116 Seiten (2022 von Frau Dr. Marlene Straß-Zykan aus dem Nachlass ihres Vaters, Dr. Josef Zykan, erhalten).