Vorlesungstutorium am Institut für Kunstgeschichte
Wintersemester 2025/2026
Tutor*innen sind studentische Mitarbeiter*innen der Universität Wien, die die Aufgabe übernehmen, einzelne oder mehrere Lehrveranstaltungen und Prüfungen zu unterstützen. Sie arbeiten damit direkt in der Lehre mit. Sie sind studentische Mitarbeiter*innen gemäß § 30 Kollektivvertrag und sind teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer*innen, die bei Abschluss des Arbeitsvertrages ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master‑(Diplom‑)Studium noch nicht abgeschlossen haben. Das Arbeitsverhältnis von Tutor*innen ist befristet (6 Monate). Das Gesamtgehalt (brutto) beträgt rund EUR 1.300.
Tätigkeitsbeschreibung:
- begleitende Betreuung von Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung
- Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen
- Durchführung von mit Lehraufgaben verbundenen Verwaltungstätigkeiten
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen
- keine selbständige Lehre oder Vertretung des/r Lehrenden
Bei Vorlesungen sind Tutor*innen bei den einzelnen Einheiten der Lehrveranstaltung anwesend, um die Lehrenden bei der Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung zu unterstützen, sie betreuen die e-learning-Plattform und halten einige Tutoriumseinheiten zur Vertiefung der Inhalte der LV, jeweils in Absprache mit der LV-Leitung. Weitere Aufgaben können im Rahmen der oben angeführten Tätigkeitsbeschreibung anfallen und konkretisiert werden.
Tutor*innen nehmen als Vorbereitung auf Ihre Tätigkeit zu Beginn des Arbeitsverhältnisses an der CTL-Basisausbildung für Tutor*innen und einer vom Institut angebotenen Semestervorbereitungsveranstaltung am 22.09.2025 teil.
Dauer und Beschäftigungsausmaß des Arbeitsverhältnisses:
- Arbeitsverhältnis Wintersemester: 01.09.2025 bis 28.02.2026.
- Das Gesamtarbeitsausmaß (pro Semester) für ein vierstündiges Tutorium beträgt rund 60 Stunden.
Tutorium für:
VO STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
(Lehrveranstaltungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Lukas Nickel)
Die Lehrveranstaltung findet vor Ort statt. Unterrichtssprache: Deutsch
Das Bewerbungsschreiben enthält:
- kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Lebenslauf (1 Seite)
- Kontaktdaten (Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Ausdruck Sammelzeugnis
Erforderliche Qualifikationen für Bewerber*innen:
Interessierte Studierende ab dem 2. Studienjahr Bachelor, die sich durch sehr gute bis hervorragende Leistungen ausgezeichnet haben und die über didaktische sowie organisatorische Fähigkeiten verfügen, richten ihr Bewerbungsschreiben bis spätestens 15.08.2025, 23:59 Uhr, per Mail an kunstgeschichte.spl@univie.ac.at. Bitte verwenden Sie Ihre studentische Mailadresse (@unet.univie.ac.at) und den Betreff „VO Exemplarische Studien“.
