Seiteninhalt
1. Updates zum Unibetrieb für alle Angehörigen der Universität Wien
2. Studieren im Sommersemester 2021
3. FAQs- Studierbarkeit im Sommersemester 2021
4. Lehre im Sommersemester 2021
- LV-Modelle im Sommersemester 2021
- Zuständigkeiten
- Hygienevorschriften
1.
2.
Studieren im Sommersemester 2021
Der Lehr- und Prüfungsbetrieb findet bis auf Weiteres digital statt und nur dann vor Ort, wenn dies fachlich zwingend erforderlich ist. Studierende finden Informationen, Tipps und Tricks sowie die wichtigsten FAQs zum digitalen Studieren laufend und aktualisiert auf dieser Seite.
3.
FAQs- Studierbarkeit im Sommersemester 2021
FAQ: Ich beginne im Sommersemester 2021 mit dem Studium, kann aber aus zwingenden Gründen (Einreisehemmnisse, Risikogruppe etc.) nicht an der Universität direkt sein. Welche Studienangebote kann ich einstweilen digital wahrnehmen? An wen kann ich mich mit konkreten Fragen zur Lehrplanung wenden?
Der Lehr- und Prüfungsbetrieb findet bis auf Widerruf digital statt.
Ausschließlich die STEOP-Prüfung zur Vorlesung "Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien" findet aus Gründen der Durchführbarkeit vor Ort statt.
Zu Beginn des Semesters (voraussichtlich am 01.03.2021) wird eine digitale Orientierungsveranstaltung im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien" angeboten.
Alle Vorlesungen können in der vorgesehenen Vorlesungszeit über die Moodle-Plattform simultan mitverfolgt werden, stehen jedoch danach nicht länger zur Verfügung!
Vorlesungen müssen nach wie vor registriert werden, nur so erhalten Sie Zugang zur Moodle-Plattform. Eine Anleitung zur Vorlesungsregistrieren erhalten Sie unter "LV-Anmeldung" .
FAQ: Ich studiere bereits, kann aber aus zwingenden Gründen (Einreisehemmnisse, Risikogruppe etc.) nicht vor Ort dabei sein. Wie kann ich dennoch an Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilnehmen? An wen kann ich mich mit konkreten Fragen zur Lehrplanung wenden?
Alle Lehrveranstaltungen und nahezu alle Prüfungen (Ausnahme siehe Antwort oben) werden digital abgehalten. Alle Vorlesungen können in der vorgesehenen Vorlesungszeit über die Moodle-Plattform simultan mitverfolgt werden, stehen jedoch danach nicht länger zur Verfügung! Vorlesungen müssen nach wie vor registriert werden, nur so erhalten Sie Zugang zur Moodle-Plattform. Eine Anleitung zur Vorlesungsregistrieren erhalten Sie unter "LV-Anmeldung" .
Bitte informieren Sie sich über die Anforderungen, Ziele und den Ablauf der jeweiligen Lehrveranstaltung via u:find. Bei offenen Fragen zum Ablauf der Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an die jeweilige Lehrveranstaltungsleitung.
FAQ: Ich gehöre der Covid-19 Risikogruppe an und kann nicht an Vor-Ort-Prüfungen teilnehmen. Wie kann ich dennoch zur Prüfung antreten?
Angehörige der Covid-19-Risikogruppe bekommen einen separaten Prüfungsplatz zugewiesen, der ihre besondere Situation berücksichtigt. Schreiben Sie bitte eine Mail an ssst.kunstgeschichte@univie.ac.at.
4.
Lehren im Sommersemester 2021
Die Lehre startet digital ins neue Semester. Hier erhalten Sie Informationen zum Einstieg in die digitale Lehre.
Während des Semesters ist eine Umstellung auf hybride Lehre nicht ausgeschlossen, dies hängt jedoch von den weiteren Entwicklungen ab.
Bitte lesen Sie sich die Mails des Rektorats (lehre.rektorat@univie.ac.at) regelmäßig und sorgfältig durch!
Hybride oder digitale Formate didaktisch vorbereiten Anregungen, Anleitungen, Templates, Sprechstunden und Webinare – auf dieses Set an Angeboten können Sie zurückgreifen. |
- ZUSTÄNDIGKEITEN:
Bei didaktischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Team Digitale Lehre.
Bei technischen Fragen zur Benutzung von Moodle wenden Sie sich bitte an den Servicedesk.
- HYGIENEVORSCHRIFTEN BEI HYBRIDER LEHRE ODER PRÜFUNG VOR ORT:
-) COVID-Regeln für den Universitätsbetrieb im SoSe 2021
-) Hybride Lehre und Teilnehmer*in an COVID-19 erkrankt?
Sollten sich Studierende mit Symptomen oder positiven Testergebnissen an Sie wenden:
Verweisen Sie diese zuerst an die Gesundheitsbehörden, in weiterer Folge auf das Kontaktformular auf der Seite http://studieren.univie.ac.at/info.Nach der Erfassung des Falles informiert Sie das SSC über die weitere Vorgehensweise. Bitte verwenden Sie die vorgefertigten Textbausteine nach Anweisung. Überlegen Sie bitte vorsorglich, wie Sie die nächste Lehreinheit gestalten (bei Infektionsfällen: digital; bei Verdachtsfällen situationsabhängig in Rücksprache mit dem SSC).
-) Anpassung der RAUMKAPAZITÄTEN bei hybrider Lehre:
SR 1: 12 Personen + 1 Vortragende*r
SR 2: 8 Personen + 1 Vortragende*r
SR 3: 5 Personen + 1 Vortragende*r
SR 4: 5 Personen + 1 Vortragende*r
SR 5: 4 Personen + 1 Vortragende*r
-) Pflicht der Studierenden zum Tragen einer FFP2-Maske für die gesamte Dauer des Aufenthalts an der Universität. Die FFP2-Maske darf auch am Sitzplatz nicht abgenommen werden!
-) Mindestabstand von 2 Metern
- gilt immer (Eingang, Gangbereiche, Warten vor Räumen etc.)
- Gelb markierte Sitzplätze dürfen nicht verwendet werden
- Blau markierte Sitzplätze um die Hälfte reduziert
Covid-Leitfaden für alle Universitäten in Österreich