Master- and Doctoral Theses
Dissertations (completed):
Simon BAIER, Feld und Signal. Aporien der Malerei bei El’ Lisickij und Kazimir Malevič (defensio 2015)
Dr. Evangelos ZOIDIS, Gegenwartskunst – Manierismus. Topoi der Alterität in der kunsthistorischen Literatur (defensio 2016)
Seraina RENZ, Kunst als Entscheidung. Performancekunst der siebziger Jahre am Studentischen Kulturzentrum Belgrad (co-supervision, defensio 2016)
Barbara VAN DER MEULEN-KUNZ, Pleasure with Information. Die Fotografien von Dan Graham als Hobby und Klischee (co-supervision, defensio 2016)
Xenia FISCHER-LOOCK Im Prisma. Manets Begründung moderner Malerei (co-supervision, defensio 2016)
Sarine WALTENSPÜL, Kinematografische Modelle im Transfer. Historische und systematische Perspektiven auf skalierte Modelle im Film: Modelltechniken, Modell-Ent-täuschungen, Modellästhetik (co-supervision, defensio 2018)
Hannah BRUCKMÜLLER, Entre les lettres imprimées. Werkstoff Sprache bei Marcel Broodthaers (co-supervision; defensio März 2020)
Barbara REISINGER, Dressing Up Space. Tapete als Andy Warhols künstlerisches Medium, 1964 - 1974. (defensio 2020; co-tutelle Verfahren with Univ. Basel, shared supervision with Ralph Ubl, Basl)
Maja WISMER, Die Assimilation der Multiples. Von ephemeren Auflagenobjekten bei Joseph Beuys und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Dynamiken Westdeutschlands ab Mitte der 1960er Jahre hin zum repräsentativen Sammlungskonvolut in internationalen Museen. (defensio 2021, co-supervision)
Martina VENANZONI, "'Somebody out there?' Welt- und Wissensrepräsentation in Bruce Naumans Mehrkanal-Videoinstallation der 1980er- und 1990er-Jahre vor dem Hintergrund der Digitalisierung" (co-supervision, defensio 2021)
Aurea KLARSKOV, Leben und Determinismus. Zu konkreter und abstrakter Zeit in Marcel Duchamps Großem Glas (co-supervision, defensio 2022)
Stefanie PROKSCH-WEILGUNI, Painting with the Camera. Maria Lassnig and Women/Artist/Filmmakers. Inc. (co-tutelle Verfahren Univ. Wien/Univ. Basel with Ralph Ubl, Basel, defensio 2022)
Oliver CARACO, Edouard Manets Grafik. Ästhetische Präsenz als konzeptueller Kolorismus (co-supervision, defensio 2022)
Dissertations (ongoing):
Arthur FINK, Leinwand und Bildschirm bei Sigmar Polke (co-supervision, ongoing)
Claire HOFFMANN, Maria Lassnig – das zeichnerische Werk (co-supervision)
Stefanie KITZBERGER, Das konstruktivistische Imaginäre. Modelle der Überschreitung von Kunst im russischen Konstruktivismus 1920-1923 (co-supervision, ongoing)
Pablo MÜLLER, Kunstkritik und kritische Zeitgenossenschaft. Untersucht am Beispiel der Zeitschrift October, Texte zur Kunst und Mute (ongoing)
Christian SCHERRER, Dialektik der Formen – die Kritik der Abstraktion bei Georges Bataille und Alexandre Kojève (co-supervision, ongoing)
Noemi SCHERRER, Abstraktion, Autonomie, Politik. Sophie Taeuber-Arps Werk in den 1930er und 1940er Jahren (ongoing)
Meredith STADLER, An ordinary picture. Arbeiten von John Miller 1979–2000 (ongoing)
Licentiate-, Degree- und Master Theses (completed):
Franziska GLOZER, Den Äther zum Klingen bringen, 2010 (Univ. Basel)
Jana KOURIL, Flimmern im Blickfeld. Die Wahrnehmung von Identität jenseits von Ideologie, 2010/11 (Univ. Basel)
Hannah Maria BRUCKMÜLLER, Esprit Décor. Zur Konzeption eines Begriffs bei Marcel Broodthaers, 2012 (Univ. Wien)
Stefanie DUFHUES, Lichtschrift. Fotografierte Schrift bei James Welling, Zoe Leonard und Max Regenberg, 2012 (Univ. Wien)
Jana AKIMOVA, Der tote Körper als ästhetisches Material. Annäherungen an eine traumatische Ästhetik am Beispiel von Andres Serrano und Teresa Margolles, 2013 (Univ. Wien)
Katharina DIEWALD, Making the right people angry: Provokation und Ironie in den Werken John Currins, 2013 (Univ. Wien)
Silvia PLONER, Das Gehen als künstlerische Methode bei Francis Alÿs, 2012 (Univ. Wien)
Veronika HACKL, ‚La Contrainformación’ – Das Konzept der Gegeninformation in der politischen Aktionskunst Argentiniens, 2013 (Univ. Wien)
Katharina HAUMER, Seth Price. Aneignung und Dispersion, 2013 (Univ. Wien)
Jens HORN, SBZ/DDR 1945-1990. Analysen zur Auftragskunst im öffentlichen Raum, 2013 (Univ. Wien)
Matthias LEHAR, Parodierte Ideologie – Soz Art als postmoderne Kunst, 2013 (Univ. Wien
Johanna PRÖLL, Zwischen Populärkultur und Kunst. Kultureller und institutioneller Etablierungsprozess der Farbfotografie als künstlerisches Medium unter besonderer Berücksichtigung von William Eggleston, 2013 (Univ. Wien)
Isabella Anna-Maria RITTER, Der Spiegel und seine Funktion im Werk von Robert Morris und Dan Graham, 2013 (Univ. Wien)
Maria Regina SAGMEISTER, Dekonstruktion von Identität in der zeitgenössischen Fotografie. Sichtbarkeit und Wirklichkeitsproduktion in den Porträts von Catherine Opie, Zanele Muholi und Verena Jaekel, 2013 (Univ. Wien)
Constanze Anna Sabine STAHR, Buchskulpturen – Zerstörung als produtives Schaffensmoment, 2013 (Univ. Wien)
Ana Maria SURUGIU, Funktionen von Sprache und Schrift in der bildenden Kunst am Beispiel von Marcel Broodthaers, 2013 (Univ. Wien)
Kathrin BENTELE, „La ligne jaillie": Deformation der Maschine bei Francis Picabia 1915-23, 2015 (UZH)
Brigitte DESCOUEDRES, Didonets Art Poétique oder Unzeitgemäße Bildgedichte in der ausgehenden Moderne?, 2015 (UZH)
Sylvain MENÉTREY, Clouds in the Cave, The Exhibition as Image in the Digital Age, 2015 (UZH)
Meredith STADLER, Stille im Studio, 2016 (UZH)
Uta FINK, Pablo Picasss Nu accroupi, 1954. Eine Werkanalyse, 2016 (UZH)
Helga Maria AUER, Der ‚Neue Mensch’ und das ‚Maschinenauge’. Das fotografische Porträt im Futurismus, 2016 (Univ. Wien)
Christine AUINGER, Formen des Reenactment bei Omer Fast, 2018 (Univ. Wien)
Teresa RETZER, Nähe und Ferne in Britta Thies Transatlantics, 2018 (Univ. Wien)
Liesa TAKAGI, Wege der ‚Entmaterialisierung’ in der japanischen Kunst am Beispiel von Gainen-ha (School of Concepts) und Mono-ha (School of Things), 2018 (Univ. Wien)
Caroline HAMANN, Die ‚Adaption’ von Claude Monets Serien in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, 2018 (Univ. Wien)
Theresa GRÜNBERGER, Édouard Manet im Spiegel der Kunstkritiken von Baudelaire, Zola und Mallarmé (2019, Univ. Wien)
Klara WANNER, Künstlerische Kritik. Selbst- und Medienreflexivität im Werk Hito Steyerls (2019, Univ. Wien)
Charlotte REUSS, This is making me a little uncomfortable. Objektivierung und Verkörperlichung in Ed Atkins‘ Werken Safe Conduct und Old Food (2020, Univ. Wien)
Katrin PIRNER, L’album: Edouard Vuillards Dekoration für Misia und Thadée Natanson (2020, Univ. Wien)
Máté CSANDA, Träume von Räumen – Mythen, Traumata und Phantasmen der Nation. Zeitgenössische Reflexionenaus Ungarn auf die Tiefenstrukturen des Nationalismus (2020, Univ. Wien)
Julia JARRETT, Viennese Postwar Abstraction: The Galerie (nächst) St. Stephan, Gender and the Dom Museum (2020, Univ. Wien)
Sarah STOFFANELLER, (Re-)writing Difference. Canon, Corporeality and Community in the LTTR Journals (2020, Univ. Wien)
Pol EDINGER, Kopf oder Schrift – Drei papier collés Picassos im Grenzgebiet von Malerei und Lyrik (2020, Univ. Wien)
Nurja G. Ritter, Herbert Brandl und Franz West. Studien zur Zusammenarbeit (2021, Univ. Wien)
Christopher LÜTZEN: Der Ort der Kamera bei Jeff Wall. Die fotografische Perspektive als Mittel der Inszenierung in neueren Arbeiten (2021, Univ. Wien)
Johanna MÜLLER, Performances ,weiblicher‘ Arbeit 1968-1980. Mierle Laderman Ukeles, Maria Pinińska-Bereś, Lea Lublin (gemeinsame Betreuung mit Caroline Schopp), 2022
Nan XI, Towards a New Institutional Critique. Cameron Rowland’s Contract Art (Co-Betreuung HU-Berlin), 2022
-> back