Publications

Monographies

Hortus Batavus. Der Lustgarten des Statthalters Friedrich Heinrich von Oranien in Honselaarsdijk als Sublimierungsform der Oranischen Heeresreform (= Düsseldorfer Kunsthistorische Schriftenreihe, Vol. 13), Düsseldorf 2017/2018

Bürgerhäuser in Templin und Zehdenick.Die Theorie vom bürgerlichen Wohnhaus und die Praxis des provinzialstädtischen Bürgerhausbaus in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert, 2006. Hochschulschrift: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006, Online-Ressource. URN: < urn:nbn:de:kobv:11-10075098

Editorships

Christof Baier (Ed.): Eseleien. Dieter Goltzsche und Ingeborg Baier-Fraenger im Dialog über Esel, Quintus-Verlag, Berlin 2022.

Christof Baier / Reimund Frentzel (Eds.): Dieter Weidenbach. Unterwegs. Deutungen im Lichte der Kunstkritik, Quintus-Verlag, Berlin 2018.

Christof Baier / Stefan Schweizer / Doris Törkel (Eds.): Gärten und Parks in Düsseldorf (= Gartenkunst und Landschaftskultur im Rheinland, Vol. 2), Grupello Verlag, Düsseldorf 2017.

Christof Baier / André Bischoff / Joanna Drejer / Ulrich Reinisch / Tadeusz J. Żuchowski (Eds.): Preußische Stadtbaukunst in Polen und Deutschland | Urbanistyka pruska w Polsce i w Niemczech, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2016.

Wilhelm Fraenger: Ernst Kreidolf. Ein Schweizer Maler und Dichter, Reprint of the 1917 edition with new introduction and epilogue, edited by Christof Baier and Barbara Stark, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2015.

Stefan Schweizer / Christof Baier (Eds.): Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik, Grupello Verlag, Düsseldorf 2013.

Christof Baier / André Bischoff / Marion Hilliges (Eds.): Ordnung und Mannigfaltigkeit. Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschafte Weimar,  Weimar 2011.

Christof Baier (Ed.): Das Erbe Wilhelm Fraengers. Erinnerungen an Ingeborg Baier-Fraenger (1926-1994), Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2009.

Co-Editor of the publication series BIBLIOTHECA FRAENGERIANA der Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V.

Co-Editor of the series Gartenkunst und Landschaftskultur im Rheinland im Grupello-Verlag.

www.kunsttexte.de (Co-Editor for Architektur - Stadt - Raum)

Essays

Napoleon of the landscape. Aspekte der internationalen Karriere des Landschaftsarchitekten Achille Duchêne. Von Vaux-le-Vicomte bis Nordkirchen, von Blenheim bis Carolands“, in: Publikation der Fachtagung „150 Jahre Achille Duchêne. Ein Meister neobarocker Gartenbaukunst, 7. Oktober 2016, ed. by LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen (to be published).

„landscape architecture’s century“. Landschaftsarchitektur und Gartenkunst im Schatten des Anthropozäns, in: Timo Skrandies / Romina Dümler (Eds.): Kunst im Anthropozän, Snoeck Verlag, Köln 2019.

Glückseligkeit – Hausbau als Staatsaufgabe, in: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Schwerin vom 2. bis 7. Oktober 2018, Michael Imhoff Verlag, Petersberg 2019.

Neue Gärten braucht das Land. ‚Entnazifizierung‘ und ‚Amerikanisierung‘ der Gartenkunst im Rheinland, in: Gertrude Cepl-Kaufmann / Jasmin Grande / Ulrich Rosar / Jürgen Wiener (Eds.): Die Bonner Republik 1945-1963 - Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära. Geschichte – Forschung – Diskurs, transcript Verlag, Bielefeld 2018, p. 133 – 178.

Zehdenick um 1800. Die »zweckmäßige Wiederaufbauung« einer Stadt, in: Die Mark Brandenburg: Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg, Issue 111 (Stadtentwicklung in Brandenburg), Berlin 2018, p. 16 – 21.

Das Retablissement von Templin, in: Die Mark Brandenburg : Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg, Issue 111 (Stadtentwicklung in Brandenburg), Berlin 2018, p. 26-31.

Die neuen Stadtparks in Deutschland - Kronjuwelen städtischer Grünsysteme, in: Stefan Schweizer / Martin Faass (Eds.): Neue Gärten! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne, Wienand Verlag, Köln 2017, p. 178 – 191.

„Eine Symphonie aus Laub, Zweigen, Rasenplätzen und Kristallschimmer“ – Beobachtungen zur Wechselwirkung von Architektur und Garten in Düsseldorf, in: Doris Törkel / Stefan Schweizer / Christof Baier (Eds.): Gärten und Parks in Düsseldorf (= Gartenkunst und Landschaftskultur im Rheinland, Band 2), Grupello Verlag, Düsseldorf 2017, p. 21 – 35.

"die Strassen und Gassen jeder Stadt nach und nach reguliren [...]". Das Städteretablissement in der "Churmark Brandenburg", der preußischen Zentralprovinz, in: Christof Baier / André Bischoff / Joanna Drejer / Ulrich Reinisch / Tadeusz J. Żuchowski (Eds.): Preußische Stadtbaukunst in Polen und Deutschland | Urbanistyka pruska w Polsce i w Niemczech, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2016, p. 59 – 107.

"Intricate Asian" und explizit Singaporean . Die Heritage Gardens in Singapur im komplexen Feld der Hybridität, in: Die Gartenkunst, 28. Jahrgang, Heft 2 (2016), p. 317 – 330.

„… die Land-Lust vermehren helffen“ – Formen und Funktionen des Lustgartens im Alten Reich um 1660, in: Stefan Schweizer / Eva Gruben (Eds.): „Sehens Wert.“ Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser, Grupello Verlag, Düsseldorf 2015, p. 39 – 53.

Universität und Ruhrlandschaft. Interview mit Georg Penker, in: Richard Hoppe-Sailer / Cornelia Jöchner / Frank Schmitz (Eds.):  Ruhr-Universität Bochum – Architekturvision der Nachkriegsmoderne, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2015, p. 207 – 220.

Framed Nature(s). Romeyn de Hooghes views of cultural landscapes and gardens at Cleves, in: Slavko Kacunko / Ellen Harlizius-Klück / Hans Körner (Eds.): FRAMINGS, Logos Verlag, Berlin 2015, p. 81 – 98.

Stahl-Polyeder, 616 Gramm, in: Alice Bahra / Potsdamer Kunstverein (Eds.): Vom Innehalten der Plastik im Raum. Christian Roehl 1940 – 2013 Werke, vacat Verlag, Potsdam 2014.

»graver en taille douce«. Die Gartenkunst André Le Nôtres im Medium der Druckgraphik, in: Stefan Schweizer / Christof Baier (Eds.): Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik, Grupello Verlag, Düsseldorf 2013, p. 17-26.

»goede regel op onvolkomen oorden« – Über Bewegungslinien und ihren Gebrauch in diagrammatischen Entwurfsverfahren bei Leonardo da Vinci und Simon Stevin, in: Dietrich Boschung / Julian Jachmann (Eds.): Diagrammatik der Architektur (=Morphomata, Bd. 6), Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2013, p. 18 – 43.

Die „unvollkommene Ordnung“. Der Stadtgrundriss von Gransee nach 1711, in: Manfred Richter / Dirk Schumann (Eds.): Gransee. Eine märkische Immediatstadt im Wandel der Zeiten, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2013, p. 99 – 117.

Der große Friedrich und die kleinen Städte. Zum Stadtumbau in Brandenburg-Preußen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Brandenburgische Denkmalpflege , Jg. 21 (2012), Issue 1, Geymüller Verlag für Architektur, Aachen 2012,  p. 19 – 28.

Buchsbaumbastionen. Architectura Militaris in der Gartenkunst des 17. & 18. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel des Gartens von Enghien und der gartentheoretischen Schriften von Stephen Switzer, in: Bettina Marten / Ulrich Reinisch / Michael Korey (Eds.): Festungsbau. Geometrie, Technologie, Sublimierung, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2012, p. 341 – 366.

Königlich-Preußischer Behördenmanierismus. Oder: Wie François Philipp Berson in Neuruppin einen Pilaster mit Fenster entwarf, in: Christof Baier / André Bischoff / Marion Hilliges (Eds.): Ordnung und Mannigfaltigkeit. Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 2011, p. 31 – 36.

„verjuengt und verschoent aus ihrer Asche“. Die projektive Wahrnehmung des Stadtbrands durch die preußische Bürokratie im 18. Jahrhundert. in: Vera Fionie Koppenleitner / Hole Rößler / Michael Thimann (Eds.): Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit, Deutscher Kunstverlag (DKV), Berlin/München 2011, p. 321 – 338.

(with Marion Hilliges): Bastion – quasi prora. Analogiebildung und Formübertragung in der Defensivbaukunst bei Alberti, Francesco di Giorgio und Leonardo, in: IN SITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, Issue 2010/2, Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2010, p. 203 – 216.

(with Ulrich Reinisch): Das römische Militärlager und die ‚ideale Stadt’ der Neuzeit. Polybios, Machiavelli, Dürer, Serlio, Stevin und die Suche nach der idealen städtischen Raumordnung, in: Marco Formisano / Hartmut Böhme (Eds.): War in Words. Transformations of War from Antiquity to Clausewitz, De Gruyter, Berlin/New York 2010, p. 127 – 156.

„… befreite Kunstwissenschaft“. Die Jahre 1968 bis 1988, in: Horst Bredekamp / Adam S. Labuda (Eds.): In der Mitte Berlins. 200 Jahre Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2010, p. 373 – 390.

„Gehäuse unseres Daseins“ Otto Bartning als Architekt von Wohnhäusern, in: „Ich habe mein lebelang Kirchen gebaut.“ Zur Erinnerung an Otto Bartning (1883-1959), Arbeitsstelle Gottesdienste, 23. Jg. (2009), Issue 01, p. 20 – 29.

Die Sammlung des Kunsthistorikers und Volkskundlers Wilhelm Fraenger (1890 – 1964), in: Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam. 100 Jahre Kunst ohne König (Publikation anlässlich der Ausstellung zum Gründungsjubiläum des (II.) Potsdamer Kunstvereins und des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, 15. Mai - 2. August 2009, edited by Potsdam-Museum und Potsdamer Kunstverein, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2009, p. 69 – 76.

(with Marion Hilliges): Festungsbau als mathematische Kunst, in: Elke Blauert / Karin Rhein (Eds.): Maß, Zahl und Gewicht. Meisterwerke der Sammlung Architektur der Kunstbibliothek, Sandstein Verlag, Dresden 2008, p. 108 – 123.

Handel mit »Spezerey« und Seide am königlichen Lustgarten. Die 1797 bis 1805 errichtete Berliner Börse als ein zentraler Ort der großstädtischen bürgerlichen Öffentlichkeit, in: Claudia Sedlarz (Ed.): Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800, Wehrhahn Verlag, Hannover 2008, p. 169 – 198.

Dauerhaftigkeit und Festigkeit als Themen der frühen Gotikrezeption in Preußen, in: Annette Dorgerloh (Ed.): Klassizismus – Gotik. Karl Friedrich Schinkel und die patriotische Baukunst, Deutscher Kunstverlag, München [u.a.] 2007, p. 233 – 244.

"Überlieferung und bewusste Kunst". Traditionsbezug und Sachlichkeit im Werk von Otto Bartning, in: Kritische Berichte ; Vol. 35, No. 1, Jonas Verlag, Marburg 2007, p. 62 – 74.

(with Ulrich Reinisch): Schußlinie, Sehstrahl und Augenlust. Zur Herrschaftskultur des Blickens in den Festungen und Gärten des 16. bis 18. Jahrhunderts, in: Horst Bredekamp (Ed.): Visuelle Argumentationen : die Mysterien der Repräsentation und die Berechenbarkeit der Welt, Wilhelm Fink Verlag, München 2006, p. 35 – 59.

Der „Fraenger-Salon“ in Potsdam-Babelsberg, in: Botho Brachmann / Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard / Julius H. Schoeps (Ed.): Die Kunst des Vernetzens. Festschrift für Wolfgang Hempel, Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2006, p. 285 – 301.

Die Organisation der Neuköllner Bauverwaltung seit 1875, in: 100 Jahre Bauen in Neukölln: Eine kommunale Baugeschichte, ed. by Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Bauwesen, Berlin 2005, p. 105 – 128.

(with Julia Berger): Frankfurt an der Oder. Das Musikheim von Otto Bartning und die Pädagogische Akademie von Hans Petersen. Zwei architektonische Zeugnisse der Bildungsreform in der Weimarer Republik, in: Brandenburgische Denkmalpflege, 13. Jg. (2004), Issue 1, Geymüller Verlag für Architektur, Aachen 2004, p. 17 – 36.

(with Dirk Reimann): Lustschloss Zeesen (= Schlösser und Herrenhäuser im Land Brandenburg, published for the "Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark" by the Deutsche Gesellschaft, hg. v. S. Badstübner-Gröger), Berlin 2004.

"Das träumerische Läuten im Flug der einsiedlerischen Holzbiene". Wilhelm Fraenger über Ernst Kreidolf, in: Susanne Himmelheber / Karl-Ludwig Hofmann (Eds.): Neue Kunst - Lebendige Wissenschaft. Wilhelm Fraenger und sein Heidelberger Kreis 1910-1937, Kurpfälzischer Verlag, Heidelberg 2004, p. 55 – 68.

Die Entdeckung des "gothischen" Ziegelsteins und die Förderung des Massivbaus durch die preußische Bauverwaltung im 18. Jahrhundert, in: Ernst Badstübner / Dirk Schumann (Eds.): Backsteintechnologie in Mittelalter und Neuzeit, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Berlin 2003, p. 300 – 331.

Beschreibung von Bürgerhausfassaden in architekturtheoretischen Schriften aus Berlin in der Zeit um 1800, in: Gerd-Helge Vogel (Ed.): Friedrich Gilly. Innovation und Tradition klassizistischer Architektur in Europa, Heidberg Verlag, Güstrow 2002, p. 73 – 87.

Beamter und Architekt im Widerstreit. Zum Beispiel der Geheime Oberbaurat Francois Philipp Berson, in: Mathematisches Calcül und Sinn für Ästhetik. Die preußische Bauverwaltung 1770 bis 1848, Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der SMPK, Duncker & Humblot GmbH, Berlin 2000, p. 37 – 48.

Neuruppin. Das "Land-Irrenhaus" (1796-1800), in: Brandenburgische Denkmalpflege, Jg. 9 (2000), Issue 1, Geymüller Verlag für Architektur, Aachen 2000, p. 66 – 77.

Die Siedlung von Otto Kuhlmann und Bruno Taut in Berlin-Hohenschönhausen, revised under the guidance of Sigrid Brandt, published 1997, commissioned by the Berliner Landesdenkmalamt

Entries in exhibition catalogues

Catalogue Entries:

Abraham Bosse: Traicté Des Manières De Graver En Taille Dovce Svr L’Airin , in: Stefan Schweizer / Christof Baier (Eds.): Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik, Grupello Verlag, Düsseldorf 2013, p. 72f.

Jean François Niceron: La Perspective curieuse ou magie artificielle des effets merveilleux , ibid. p. 52f.

Abraham Bosse: Manière universelle de Mr Desargues, pour pratiquer la Perspective par Petit-Pied, comme le Geometral , ibid. p. 56f.

Sébastien Leclerc: Traité De Géométrie Theorique Et Pratique , ibid. p. 60 – 63.

Garten von Saint-Cloud, ibid. p. 222 – 242.


Several catalogue entries in:

Mathematisches Calcül und Sinn für Ästhetik. Die preußische Bauverwaltung 1770 bis 1848, Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der SMPK, Duncker & Humblot GmbH, Berlin 2000.

Reviews

Reinhart Strecke: Schinkel oder Die Ökonomie des Ästhetischen, Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte 2017, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 10 [15.10.2018], URL: www.sehepunkte.de/2018/10/30613.html

Festungen in Gärten – Gärten in Festungen, ed. by Volker Mende / Christian Ottersbach, Regensburg 2015, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, NF Stadt und Hof, Jg. 5 (2016), p. 176 – 178.

(with Astrid Lang) Tagungsbesprechung: Gebaute Stadt/dargestellte Stadt – Die Aktualität einer Kultur- und Kunstgeschichte des Urbanen. Internationale wissenschaftliche Tagung an der Ruhr-Universität Bochum, 30.01. – 01.02.2014, in: kunsttexte.de, No. 1, 2014 (9 pages), www.kunsttexte.de.

Astrid Lang: Die frühneuzeitliche Architekturzeichnung als Medium intra- und interkultureller Kommunikation. Entwurfs- und Repräsentationskonventionen nördlich der Alpen und ihre Bedeutung für den Kulturtransfer um 1500 am Beispiel der Architekturzeichnungen von Hermann Vischer d. J., Petersberg: Michael Imhof Verlag 2012, in: sehepunkte 14 (2014), No. 4 [15.04.2014], URL: www.sehepunkte.de/2014/04/22212.html.

Weltkulturerbe und Europäisches Kulturerbe-Siegel in Deutschland. Potentiale und Nominierungsvorschläge (ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitees LI), Berlin 2011, in: kunsttexte.de, No. 2, 2012 (3 Seiten). www.kunsttexte.de.

(with André Bischoff) Piet Lombaerde / Charles van den Heuvel (Hg.): Early modern urbanism and the grid. Town planning in the Low Countries in international context ; exchanges in theory and practice 1550 - 1800 (= Architectura moderna; 10), Turnhout 2011, in: H-ArtHist, 12.10.2012. Last accessed: 16.04.2014. URL: arthist.net/reviews/2604.

Wulf D. Wagner: Das Königsberger Schloss. Eine Bau- und Kulturgeschichte. Vol. 1: Von der Gründung bis zur Regierung Friedrich Wilhelms I. (1255-1740); Wulf D. Wagner / Heinrich Lange: Das Königsberger Schloss. Eine Bau- und Kulturgeschichte. Vol. 2. Von Friedrich dem Großen bis zur Sprengung (1740-1967/68). Das Schicksal seiner Sammlungen nach 1945, Regensburg: Schnell & Steiner 2011, in: sehepunkte 11 (2011), No. 10 [15.10.2011], URL: www.sehepunkte.de/2011/10/14386.html

Peter Stephan: Der vergessene Raum. Die dritte Dimension in der Fassadenarchitektur der Frühen Neuzeit, Regensburg: Schnell & Steiner 2009, in: sehepunkte 10 (2010), No. 7/8 [15.07.2010], URL: www.sehepunkte.de/2010/07/17499.html

Wita Noack: Konzentrat der Moderne. Das Landhaus Lemke von Ludwig Mies van der Rohe, Deutscher Kunstverlag, München [u.a.] 2008, in: kunsttexte.de, No. 3, 2008.

Jeroen Goudeau: Nicolaus Goldmann (1611-1665) en de wiskundige architectuurwetenschap, Elchers, Groningen 2005, in: ArtHist / Rezensionen, 2007, 06/28

Franziska Dunkel: Reparieren und Repräsentieren. Die Münchner Hofbauintendanz 1804-1886, C.H.Beck, München 2007, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 9 [15.09.2007], URL: www.sehepunkte.de/2007/09/12451.html

Christian Wendland, "Georg Christian Unger. Baumeister Friedrich des Grossen in Potsdam und Berlin", J. Strauss Verlag, Potsdam 2002, in: kunsttexte.de, No. 4, 2002.

Symposium „Nachdenken über Denkmalpflege“ (Teil 2):  „Das Denkmal zwischen Original-Substanz und immateriellen Werten. Auf dem Weg zu einer anderen Denkmalpflege, Hundisburg, 16. November 2002, in: kunsttexte.de, No. 4, 2002, (3 pages). www.kunsttexte.de

Petra Weckel: Wilhelm Fraenger (1890-1964). Ein subversiver Kulturwissenschaftler zwischen den Systemen. (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam, Vol. 1). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 2001, in: kunsttexte.de, Sektion Denkmalpflege, No. 1, 2001 (2 pages). www.kunsttexte.de

 

-> back